iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 429 Artikel

7-Tage-Cloudspeicher fällt weg

Arlo kündigt ab: Mehrere Kameras verlieren Funktionen

Artikel auf Mastodon teilen.
55 Kommentare 55

Arlo, der in Kalifornien ansässige Anbieter smarter Überwachungskameras, hat seine Bestandskunden per E-Mail über die Abkündigungen zahlreicher Kameramodelle informiert, die nicht nur mit der Einstellung des Geräte-Supportes, sondern auch mit dem Verlust von Software-Funktionen einhergehen werden.

Arlo Video Tuerklingel Drahtlos Iphone App

Betroffen von den zum Jahreswechsel überraschend verschickten Abkündigungen sind insgesamt neun verschiedene Kamera-Modelle, zu denen neben der Arlo Q und der Arlo Q+ auch die Arlo Baby, die Arlo Pro, die Arlo Pro 2, die Arlo Audio Doorbell und das Arlo Security Light zählen.

7-Tage-Cloudspeicher fällt weg

Die Kameras wurden von Arlo mit dem so genannten „End of Life“-Status versehen, der unter anderem zur Folge haben wird, dass die Geräte keine Firmware- und Sicherheitsupdates mehr erhalten, keine Ersatzteile und Accessoires mehr verkauft werden und Cloud-Dienste in ihrem Funktionsumfang eingeschränkt werden.

Davon betroffen sind unter anderem die E-Mail-Benachrichtigungen von Arlo als auch der kostenfreie 7-Tage-Cloudspeicher, den Anwender kompatibler Produkte bislang für die Sicherung kontinuierlicher Schleifenaufnahmen nutzen könnten. Beide Funktionen werden zum 1. Januar 2024 nicht mehr verfügbar sein, heißt es in diesem PDF des Anbieters.

Arlo Video Doorbell Iphone App

„End of Life“ in zwei Schritten

Arlo hat angekündigt die betroffenen Kameras in zwei Schritten mit dem „End of Life“-Status zu versehen. Zum 1. April 2023 werden vorerst nur die die Arlo Wire-Free Camera (VMC3030) und die Arlo Pro Camera (VMC4030) vom Support-Ende betroffen sein. Zum 1. Januar 2024 schließen sich dann die folgenden sechs Kamera-Modelle an:

  • Arlo Pro 2 (VMC4030P)
  • Arlo Q (VMC3040)
  • Arlo Q+ (VMC3040S)
  • Arlo Baby (ABC1000)
  • Arlo Security Light (ALS1101)
  • Arlo Audio Doorbell (AAD1001)

Besitzer entsprechender Geräte sollen zwar auch anschließend noch auf den Livestream ihrer Geräte zugreifen können und Benachrichtigungen bei plötzlichen Bewegungen erhalten, werden aber nicht mehr den neuen Cloud-Speicher des Anbieters nutzen können.

Arlo Eol Uebersicht 1400

02. Jan 2023 um 09:19 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    55 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    55 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35429 Artikel in den vergangenen 5750 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven