Bereits 200 Euro günstiger
Apple legt iPhone Air auf Eis: Schwache Nachfrage stoppt Produktion
Apple soll die Vorbereitungen zur Einführung des nächsten iPhone-Air-Modells vorerst gestoppt haben. Ursprünglich war die zweite Generation des besonders dünnen Smartphones für den Herbst 2026 vorgesehen. Nun wurde die geplante Markteinführung aus dem internen Zeitplan des Unternehmens gestrichen. Das berichtet The Information unter Berufung auf informierte Kreise.
Das einzige iPhone für das Apple derzeit einen Zusatz-Akku verkauft
Erst mal kein direkter Nachfolger
Grund für die Entscheidung sollen enttäuschende Verkaufszahlen des aktuellen iPhone Air sein, das im September 2025 vorgestellt wurde. Seit der initialen Präsentation des Air sollen die Produktionsmengen schrittweise reduziert worden sein. Der Fertigungspartner Foxconn hat laut Bericht fast alle Produktionslinien für das Gerät abgebaut. Auch Luxshare, ein weiterer Auftragsfertiger, hat die Herstellung bereits im Oktober beendet.
Das iPhone Air galt als Versuch, mit einem besonders schlanken und leichten Design neue Zielgruppen anzusprechen. Technische Kompromisse wie ein kleinerer Akku und nur eine rückseitige Kamera machten das Modell jedoch weniger attraktiv. Gleichzeitig lag der Einstiegspreis mit 1.199 Euro nur knapp unter dem des deutlich leistungsfähigeren iPhone 17 Pro, das offiziell ab 1.299 Euro zu haben ist.
Strategiewechsel bei der Produktplanung
Apple hat in den vergangenen Jahren mehrfach versucht, ein viertes iPhone-Modell erfolgreich zu positionieren. Weder das kompakte iPhone mini noch das größere iPhone Plus konnten sich langfristig im Markt behaupten. Das iPhone Air war der jüngste Versuch, eine alternative Geräteklasse zwischen Standard- und Pro-Modellen zu etablieren.
Trotz der aktuellen Entwicklung soll das Projekt iPhone Air noch nicht vollständig aufgegeben worden sein. Laut The Information arbeiten einzelne Ingenieure und Zulieferer weiterhin an einem möglichen Nachfolger. Intern werde an einer überarbeiteten Version mit größerem Akku, verbessertem Kühlsystem und möglicherweise einem zweiten Kamerasensor gearbeitet. Ob und wann diese überarbeitete Version erscheint, ist derzeit unklar.
Ein möglicher Termin könnte das Frühjahr 2027 sein. Dann ist auch die Markteinführung der Modelle iPhone 18 und iPhone 18e geplant. Bei Amazon ist das iPhone Air schon jetzt mit 200 Euro Nachlass erhältlich.


Schade. Sehr schade. Liebe mein Air.
Habe es als Zweitgerät (Diensthandy) und bin total zufrieden damit.
Luft und Liebe…
Das Air war zwar nicht mein Ding, kann das Problem aber nachvollziehen.
Ich hänge immer noch am letzten Mini fest. Wenn Apple da kein ordentliches Gerät nachliefert, war es das letzte iPhone.
Träumer
Nein? Doch! Oh!
Apple ist seit einigen Jahren auf einem schwachen Weg unterwegs.
Irgendwie springt der iPhone-Funke (bei mir) nicht mehr über.
Alles wirkt irgendwie nur noch halb gar und unüberlegt.
iPhone mini, iPhone Air: beides Versuche, die irgendwie in sich nicht schlüssig waren.
Dazu noch verpennte K I und ein aus ergonomischer Sicht furchtbares Liquid Glass Design.
Das iPhone Fold ist mehr als überfällig, wird aber wahrscheinlich durch den absolut überhöhten Preis ebenfalls wie Blei den Regalen liegen.
Ich würde gerne mal wieder von Apple überrascht werden und wenn jetzt jemand fragt, womit, dann hat er/sie die Bedeutung von Überraschung nicht verstanden.
Ich kann deinen Text durchaus nachvollziehen. Vor allem das mit der verschlafenen KI und dem „killerfeature“ des neuesten iOS: dem von Windows kopierten Transparenzefekt.
Das mini war jedoch für mich ein schlüssiges Telefon. Das letzte, welches gut in jeder meiner Hosentaschen passt.
Und ein Telefon, welches man auch einfach ans Ohr halten kann zum telefonieren, und man nicht wie viele andere freisprechen muss.
@David
Da hatte ich mich unklar ausgedrückt. Das iPhone 13 mini, mein letztes iPhone, war wirklich der Hammer. Das Problem ist einfach die nicht fortgeführte Linie, die aus meiner Sicht wirklich Sinn gemacht hätte.
Only Apple can’t do it… andmore
Nach wie vor mag ich mein Air .
Jedes Mal wenn ich mein altes Pro was meine Frau jetzt nutzt in die Hand nehme merke ich sofort den Unterschied . Bessere Kamera vermisse ich nicht , einzig die Wärme Entwicklung stört mich und der Sommer kommt erst . Optisch bleibt es mein Favorit .
Ach Franky
Ist ja auch Schwachsinn das Air.
Nur weil etwas angeblich besonders dünn ist, ist es nicht automatisch ein Verkaufsschlager für den man Unsummen verlangen kann.
Es gehören endlich Modelle her, die man wieder ohne dämliche Hülle verwenden kann und die trotzdem flach am Tisch liegen.
Die Größe gehört wieder normalisiert und nicht nur auf Riesen-Pranken mit Durchmesser eines Autoreifens angepasst.
Auch wenn viele auf Siri schimpfen ist die voll ok. Aber die KI Funktionen gehören hinsichtlich Foto-Bearbeitung ordentlich aufgebohrt.
Außerdem sollte Apple bei der Software allgemein wieder auf Premium getrimmt werden.
Früher hätte es das zum Beispiel nicht gegeben, dass sie die Funktion anbieten mit Front- und Backkamera gleichzeitig zu filmen und das dann beinhart im Endvideo zu fixieren, damit es nicht geändert werden kann.
Apple muss einfach wieder Apple werden und aufhören zu versuchen Samsung zu sein.
„ Es gehören endlich Modelle her, die man wieder ohne dämliche Hülle verwenden kann und die trotzdem flach am Tisch liegen.“
warum ist das eigentlich wichtig? ernsthafte Frage
Also ich nutze mein 17 Pro Max ohne Hülle
Interessiert es noch jemanden, ob die Dinger plan liegen? Die meisten nutzen das Ding so oder so mit Hülle. Ich hatte vor 15 Jahren beim iPhone 4 ne super dünne Hülle und danach nie wieder, weil die mir schon zu dick war. Du siehst praktisch „niemanden“ ohne, wenn du mal drauf achtest und die Leute in meinem Umfeld gucken mich ungläubig an, wenn sie mich ohne sehen. Aber da geht’s nicht um die Kamera sondern um Beschädigungen.
Das Air hat schon seine Darseinsberechtigung. Allerdings ist der Preis völlig überzogen.
+1
Denke das wird nächste „Saison“ bei vielen auf der Arbeit einziehen. Als Business-Gerät ideal und insofern gut platziert von Apple
Für ein Business Gerät ist es bei vielen Unternehmen viel zu teuer.
So sieht es aus. Bei uns gibt es derzeit das 16 und 16 Plus. Meine Partnerin ist im öffentlichen Dienst, die bekommt ein 16e.
Dann darf es nur 952 EUR brutto kosten. Aber da sind wir ja auch schon nahe dran. Für 950EUR ist es definitiv das nächste Business-Smartphone, denn es ist das einzige, das man sich auch in die Innentasche eines Jacketts stecken kann, ohne das es doof aussieht. .
Im freien Handel bekommt man das Air inzwischen ja schon für 900€, also 300€ weniger als bei Apple.
Der Markt zeigt Apple den fairen Wert ;-)
Hätte dieses jahr ein plus genommen. Ich denke apple geht es da eh nur um die Steigerung der Marge. In meinen Augen bräuchte es nur die pro serie mit mini, medi und max.
Und dass, wo sich doch immer alle ein noch dünneres iPhone mit noch schlechteren Akku im höheren Preissegment gewünscht hatten….;-)
+1 ;)
:D
+1
+1
+1
ja die ganzen iPhone Mini-Anbeter
Das mini ist perfekt, weil kompakt. Das Air ist ein Kunst/Prestigeobjekt. Das kann weg
Wenn das Kunden gesagt haben, wollten sie vielleicht auch ein iPhone, welches an der dicksten stelle dünner ist und nicht ein iPhone mit halb so dickem Akku (mit der Kapazität für einen 3/4 Tag).
Schade. Wegen der längeren Lieferzeit vom Air hatte ich bei der Telekom auf ein neues iPhone 17 zurückgegriffen, um ein gutes, aber zeitlich befristetes, Angebot bei Rückgabe eines Altgerätes nutzen zu können. Das Air war aber mein Favorit.
Ursprünglich wollte ich mein 15 Pro durch das Air ersetzen, nun hat meine Frau erst mal ein neues iPhone 17. Mal schauen, wie es mit dem Air und einem (eventuell besseren) Nachfolger weitergeht.
Der Preis ist einfach viel zu teuer für den Umstand, dass man beim Akku Kompromisse eingehen muss.
+1.
Der Preis ist garantiert nicht teuer, das Handy ist es ;-).
Wie wär’s mal, das iPhone nicht in der Dicke „kleiner“ zu machen sondern in der Höhe? Dann könnte man dieses skurrile iPhone, wie in der Mac Reihe, einfach mini nennen. Also iPhone 17 mini. Das würde sich eventuell besser verkaufen :)
wenn es so wäre, hätte apple das ding namens mini nicht eingestellt ;)
Surprise, surprise…
Es war also doch eine Luftnummer – Wortspiel beabsichtigt
:-D
Der ist gut. Chapeau.
Eine zweite Kamera und Stereo Lautsprecher und das Teil wird besser gekauft. Vielleicht als Early Bird Aktion für alle Air Kunden den Akku pack gratis dazu XD
Und bisschen dicker und mehr Akku (oder neue Akku Technologie). Das wäre meinem Gefühl nach der Sweetspot.
Wenn dicker dann brauchst du kein Air mehr kaufen. Die dicke ist perfekt so. Macht halt den Unterschied zu den normalen.
Nein, der Akku macht es doch wieder schwerer. Was viele nicht sehen: Es ist nicht die Dicke, die beim iPhone Air begeistern, sondern das Gewicht! Ich habe hier noch ein iPhone 15 Pro Max. Die Displays sind fast gleich groß, aber das Pro Max ist gefühlt doppelt so schwer.
Und 300€ günstiger
Weniger ist mehr. Anstatt die Resourcen in so ein zum scheitern verurteiltes Projekt zu verschwenden, sollten lieber die drei anderen Modelle optimiert werden. Klar gibt es für das Air sowie fürs Mini Liebhaber, aber damit kann mann leider keinen Umsatz zumindest nicht den erhofften machen.
Mit dem Buckel auf der Rückseite, ist das Air ja eher eine Mogelpackung. Es wir ja immer nur die dünnste Stelle hervorgehoben. Wäre der Buckel weg und würde Apple von Anfang an realistische Preise abrufen, könnte es noch was werden.
Es geht eher um Haptik und weniger darum, dass da noch ein Kamerabuckel ist.
Und das Gewicht! Selbst meine Frau ist immer wieder verblüfft, wie groß der Gewichtsunterschied zum iPhone Pro ist. Sie will ungern auf die 3 Kameras verzichten, aber das Gewicht fällt extrem auf. Wenn es keinen Nachfolger gibt, dann kaufe ich 3 Jahre kein neues.
Für Style alleine geben die Leute kein Geld aus. Und so ein Gerät ist der Lebensinhalt vieler User. Ein bisschen dünner an manchen Stellen reicht wohl nicht. Falten wäre eine Idee. Kommt dann wohl bald.
Das nächste iPhone 18 (nicht das 18e) kommt erst im Frühjahr 2027? Warum nicht auch im Herbst 2026?
Es gibt Gerüchte, dass Apple die iPhones generell entzerren möchte.
Genau so haben sie es ja vorhergesagt.
Das Air ist ein Test für das Fold – und super PR gewesen (zB. aufgrund der Stabilitätstests).
Dafür laufen die anderen Modelle besser als je zuvor – also alles wie bekannt.
Würde das sehr schade finden. Apple hat mit dem air wieder mal was „riskiert“ und m.M. nach das schönste Smartphone 2025 auf den Markt gebracht. Ich bin ja wirklich Apple Kritiker – aber das Air begeistert mich. Es richtet sich halt an eine völlig andere Zielgruppe als viele hier denken. Die Zielgruppe denen die Kamera egal ist, und welche den Lautsprecher sowieso kaum nutzen, da sie Apple Watch haben, und Videos oder Musik generell mit Pods hören.
Der grosse Fehler von Apple war da wohl eher die Preisgestaltung. Man hätte das Air eigentlich noch unter dem „normalen“ iPhone ansetzen müssen vom Preis. Gerne den Pro Prozessor einsparen, und den normalen verbauen (Hitzeentwicklung). Denn vom Prozessor ist die Leistung für das Air schon fast überdimensioniert. Einstiegspreis bei 899 € und das Ding wäre weggegangen wie sonst was.
Aber Apple kann halt nicht aus seiner Haut – immer versuchen soviel rauszupressen wie es geht.
Vielleicht wäre ein grosser „Air Flop“ ja mal ein Denkzettel für Apples Hochpreispolitik.
Ach ja, und die gleichzeitige Vorstellung des Battery Pack hat wohl auch nicht dazu beigetragen das der Endkunde Vertrauen in die Akkulaufzeit bekommt. Wenn man bei der Vorstellung eines Gerätes im selben Atemzug schon darauf hinweist das man ein Battery Pack mitverkauft….naja….
Falls….ich betone FALLS….das Air wirklich gescheitert ist, ist es nicht am Air Modell selbst gescheitert, sondern eher an Apples Marketing….und vor allem am aufgerufenen Preis !
Da hast du Recht. Ich mag mein Air und das Akkupack mit vorzustellen, war sehr dumm von Apple. Haben Sie ja beim iPhone 16 (Pro) auch nicht gemacht. Das Air ist so auf dem Niveau vom 16 Pro bei mir vom Akku.
Wirklich schade, wenn Sie das Air komplett einstellen. Kann mir aktuell kaum vorstellen, wieder auf ein anderes Gerät wie das Pro oder gar Pro Max zu wechseln :-(
Sehr guter Kommentar +1
Da bin ich ganz und gar bei dir, sehr gut zusammengefasst!
Stimme Dir zu!
Optisch absolut geil. Technisch leider zu viel Kompromisse.
Problem ist einfach, zu teuer, nur eine Kamera und der Akku, und die Tatsache, dass man nur mit dünnem Design eben wenige beeindrucken kann, da ja sowieso fast jeder ne Hülle nutzt und dann dieser WOW Effekt verblasst. Das Gerät mit 2 Kameras und 100€ günstiger in der UVP und es würde sich wahrscheinlich deutlich besser verkaufen, der Abstand zum Pro ist einfach zu wenig…
Surprise! Wer will schon so ein Wippe Dippe iPhone haben! Sollten lieber mal über ein Pro in der Mini Größe nachdenken. Und diesen verdammten Kamerabuckel abschaffen, damit das induktive Laden im Auto nur den Ansatz einer Chance hätte!
Mit einem MagSafe Ladegerät klappt das auch im Auto. Mal abwarten, wann die Autohersteller ihre teuer verkauften Billig-Ladematten durch QI2.2 Ladegeräte ersetzen, die durch eine erhöhte magnetische Auflage auch die inzwischen üblichen Kamerabuckel der Smartphone-Hersteller berücksichtigt.
Also ich habe mein iPhone 17 pro getauscht und mir ein Air geholt. Habe seit ganz langer Zeit mal wieder richtig Spaß an einem iPhone. Der Akku ist nicht viel schlechter als beim 16 pro. Der eine Lautsprecher reicht mir völlig aus. Einzig der Zoom bei der Kamera fehlt mir ein wenig.
ich liebe mein Air,wenn ich mir so das Pro ansehe bin ich froh von dem Bauklotz weg gegangen zu sein.
Hätten Sie mal die Menschen vorher befragt, hätten diese wahrscheinlich gesagt eine tolle Idee, ein dünnes, leichtes Handy zu haben, aber bitte mit einer vollwertigen Kamera. Die Leute benutzen doch ihr Handy für Urlaubsfotos und chatten, kein Mensch schleppt mir eine normale Kamera mit und das ist doch heute eines der Hauptargumente.
Das absolut niemand mehr eine Kamera mit dabei hat, würde ich so definitiv nicht sagen. Jeder Fotoamateur zieht bei fast allen Gelegenheiten die Kamera dem Smartphone vor. Der Markt für Systemkameras ist nach wie vor sehr groß und das sind nicht alle Profis die ihren Lebensunterhalt mit der Fotografie verdienen.
Sorry, dass ich mich wiederhole – Ich wünsch mir ein neues Mini mit modernen Specs, so sehr…..
Bin bei dir! Ich nutze mein 12 Mini bis heute. Es könnte so langsam mehr Leistung vertragen, aber wenn ich ein aktuelles iPhone mit 6,3″ Display in die Hand nehme, verstehe ich einfach nicht, warum es nur das oder größer gibt.
Das Air ist cool, das in klein und wir hätten es doch. Aber ich nehme auch gern ein 18 Mini
Kein Mehrwert zum höheren Preis – wen wunderts
Hätte man es direkt für unter 1000,- angeboten…aber so knapp unter dem Pro? Klar nimmt man dann für 100,- mehr eher das Pro.
Da wird die geniale Taucherbrille bestimmt bald folgen…..
Moin
Geil wäre ein Formfaktor wie beim 5er.
Alles glatt, kippelt nichts und so dünn wie das 5er… Grösse so wie das Air aber eben kein Klotz hinten drauf.
Beim nächsten am besten NOCH DÜNNER, man sollte dann wenigstens schreiben „an der dünnsten Stelle 3 mm…“
Titan war super. Am 16 pro noch immer keine Kratzer!
Wenn es ja überall dünn wäre. Von mir aus dann auch nur mit einer ganz einfachen Kamera. Aber so finde ich das Teil leider sehr hässlich.
Wirklich sehr schade. In den vergangenen Jahren hatte ich immer die Pro Max Modelle, bin jetzt seit Release beim Air und vermisse absolut gar nichts. Dazu gewonnen habe ich, nicht mehr so einen Klotz in der Hosentasche herumschleppen zu müssen. Ich bin seit dem ersten iPhone bei Apple und für mich ist und bleibt das Air das Beste, was Apple bisher herausgebracht hat.
Nicht überraschend.
Das wollte auch von Siemens damals niemand haben.
Und mit dem Kamerabuckel ist das air auch nicht wesentlich Dünner als damals das iPhone 6.
Sie sind wie die Schweizer. Sie können nicht billig. Sie können nur gut und teuer. Aber das ordentlich.
Ist ja logisch dass es keiner haben will, da es extrem hässlich ist.
Ich frage mich wirklich, nach welchen Kriterien Apple neue Modelle entwickelt. Werden die Kunden vorher überhaupt gefragt, oder entscheidet einfach ein kleines Team, was wir „brauchen“ sollen?
Das iPhone Air hätte zum Beispiel ein voller Erfolg werden können, wenn man sich auf das Wesentliche konzentriert hätte: ein flaches, durchgehend dünnes Design – die Kamera wäre da zweitrangig gewesen.
Stattdessen konstruiert man 60 % des Geräts ultradünn, nur um es am Ende mit einer dicken Kamerainsel zu versehen – warum?
Wie wäre es stattdessen mit einem robusten iPhone in der Größe des 17 Pro, ohne unnötigen Schnickschnack, aber mit größerem Akku, z.B. für „Baustellah“? Das wäre mal etwas wirklich Neues – etwas, das Apple bisher noch nie gemacht hat.
Sie können ja jetzt 3 Dinge Jahr für Jahr rotieren: Mal Air, Mal Mini, Mal nichts* (*AI)
War aber auch klar tbh