Diskussion um Radioempfänger in Smartphones
Apple: „Im iPhone ist keine UKW-Empfangstechnik verbaut“
Die Diskussionen um die Aktivierung eines im iPhone vorhandenen Radioempfängers sind nicht neu. Bereits im Frühjahr forderte der amerikanische Rundfunkverband National Association of Broadcasters Apple und andere Smartphone-Hersteller dazu auf, in den Geräten verbaute UKW-Empfangsmodule freizuschalten, um den Radioempfang mit diesen zu ermöglichen. Die Diskussion kam dieser Tage erneut auf. Mit Blick auf die Sturmschäden im Süden der USA hat sich auch der Vorsitzende der Zulassungsbehörde FCC mit einer entsprechenden Bitte an Apple gewandt. Der klassische Radioempfang sei für Geschädigte oft die einzige Möglichkeit, mit der Außenwelt in Kontakt zu bleiben.
In einer Stellungnahme teilt Apple nun mit, dass dies technisch nicht möglich sei. Das iPhone 7 und das iPhone 8 (und vermutlich auch kommende iPhone-Generationen) haben laut Apple weder die dafür benötigten Prozessoren noch die passenden Antennen an Bord.
Apple cares deeply about the safety of our users, especially during times of crisis and that’s why we have engineered modern safety solutions into our products. Users can dial emergency services and access Medical ID card information directly from the Lock Screen, and we enable government emergency notifications, ranging from Weather Advisories to AMBER alerts. iPhone 7 and iPhone 8 models do not have FM radio chips in them nor do they have antennas designed to support FM signals, so it is not possible to enable FM reception in these products.
In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die UKW-Empfangsmöglichkeit auch bei älteren iPhone-Modellen nicht zwangsläufig gegeben sein muss. Selbst wenn beispielsweise aus Kostengründen noch ein Standardbauteil mit integriertem UKW-Modul verbaut wurde, könnten fehlende Anschlüsse und Antennen dessen Funktion verhindern.
Mit Blick auf diesen Sachverhalt kommt in den USA berechtigte Kritik an der Zulassungsbehörde FCC auf. Diese verfügt über detaillierte technische Unterlagen zu allen iPhone-Modellen, muss sie diese doch insbesondere mit Blick auf die verbauten Sende- und Empfangsmodule genehmigen. Somit ist eine entsprechende Forderung des FCC-Vorsitzenden vor dem Hintergrund, dass dieser über die fehlenden technischen Möglichkeiten wissen sollte, nicht nachvollziehbar.