Passworteingabe hilft nicht
„Apple-ID-Einstellungen aktualisieren“-Meldung nervt Nutzer
Die iCloud-Probleme bei Apple scheinen nicht abzureißen. Nachdem letzte Nacht wieder verschiedene iCloud-Dienste gestört waren, darunter Mail und Fotos, sehen sich aktuell vermehrt Nutzer mit verwirrenden Systemmeldungen konfrontiert. In den Einstellungen von iPhone und iPad erscheint beharrlich die Aufforderung, man solle seine Apple-ID-Einstellungen aktualisieren. Kommt man der darauffolgenden Passwort-Anfrage nach, so erscheint die Meldung oft schon kurze Zeit später erneut.
Konkret erhalten die betroffenen Nutzer in diesem Zusammenhang die Mitteilung „Manche Account-Dienste sind erst nach einer erneuten Anmeldung verfügbar“. Die Tatsache, dass die Authentifizierung mit korrekten Anmeldedaten keine dauerhafte Besserung bringt deutet darauf hin, dass hier einmal mehr ein Teil der beteiligten Apple-Dienste mit Fehlern kämpft. Das Problem besteht nicht nur auf Deutschland bezogen, sondern provoziert weltweit Nachfragen von betroffenen Kunden, dementsprechend darf man davon ausgehen, dass Apple hier mit Nachdruck an einer Lösung arbeitet.
iCloud-Probleme reißen nicht ab
Im Vorfeld der letzte Nacht gemeldeten iCloud-Probleme hatten bereits im gestrigen Tagesverlauf einige Apple-Dienste mit Schluckauf zu kämpfen, so waren beispielsweise die zu iCloud gehörenden Mail-Dienste immer wieder kurz unterbrochen.
Über eine massive Häufung der Unzuverlässigkeiten von Apples Cloud-Angebot haben wir erst gestern berichtet. Erste Entwickler sind inzwischen dazu übergegangen, eine Statusanzeige zu Apples Cloud-Diensten in die eigenen Apps zu integrieren, um sich vor dem Unmut von Nutzern zu schützen. Nicht selten lassen iPhone-Nutzer bei Synchronisierung-Problemen über die Bewertungen der Drittanbieter-Anwendungen im App Store Dampf ab, wenn der Fehler eigentlich bei Apple zu suchen ist.
Mit dem Apple Systemstatus steht zwar eine Anzeige zur Verfügbarkeit der einzelnen Dienste online zum Abruf bereit. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass dort zum einen nicht alle Probleme gelistet sind und die Anzeige in der Regel erst auch mit Zeitersatz erfolgt.