Apple genehmigt Google Voice-Applikation – Twitter mit Push Benachrichtigungen
Für Deutsche iPhone-Nutzer leider uninteressant – das Angebot lässt sich hierzulande noch nicht nutzen – hat Apple heute die iPhone-Applikation zum Zugriff auf die Googles Web-basierte Telefonzentrale „Google Voice“ in den AppStore aufgenommen.
Die Tatsache, dass sich Googles Telefonangebot nun sowohl über den Browser als auch über eine native iPhone-Applikation nutzen lässt, dürften wir Apples Vorsatz zu verdanken haben, die AppStore-Zugangskontrolle zukünftig nicht mehr ganz so Streng zu handhaben.
Der jetzt verfügbare Download (US AppStore-Link) beendet eine lange Auseinandersetzung zwischen Apple und Google (wir berichteten) und setzt einen Schlussstrich unter diesen, diesen und diesen Artikel und beantwortet zudem eine Anfrage des US-Kongresses vom September 2009.
Auch bei Twitter gibt es Neuigkeiten zu vermelden: So steht die offizielle Twitter-Applikation (AppStore-Link) nun in Version 3.2 zum Download bereit und führt erstmals den Versand von Push-Benachrichtigungen bei Direkt-Nachrichten und „Mentions“ ein:
„Whenever an account that you follow mentions you, you’ll immediately receive a notification. You’ll know who is talking to or about you on Twitter, and you’ll be able to continue the conversation in real-time. Notifications for @mentions will initially be available on SMS and on the latest version of Twitter for iPhone, which you can download today from the App Store.“
Freundlicherweise lässt euch Twitter die Wahl ob alle „Mentions“, oder nur die Nachrichten von Personen denen auch ihr folgt, berücksichtigt werden sollen. Die iPhone-Applikation bietet zudem eine verbesserte Anzeige von kurzen URLs, eine Hand voll Fehlerbehebungen, neue Retina-Grafiken und die Möglichkeit eure Tweets mit der aktuellen Geo-Position zu markieren.