Schneller laden für 35 Euro
Apple bietet iPhone-Ladegerät auch als USB-C-Variante an
Die Gerüchte, dass Apple die in diesem Jahr vorgestellten neuen iPhone-Modelle mit einem USB-C-Ladegerät ausliefert, haben sich nicht bewahrheitet. Apple hat zwar in der Tat einen auf das iPhone abgestimmten 18W USB-C Power Adapter produziert, will dafür aber zusätzlich Geld haben.
Das jetzt lieferbare Ladegerät ist im Apple Store zum Preis von 35 Euro erhältlich und präsentiert sich verglichen mit den Ladeklötzen fürs MacBook erfreulich kompakt. Wer sein iPhone oder iPad allerdings mit maximaler Geschwindigkeit aufladen will, benötigt zusätzlich das von Apple zu Preisen ab 25 Euro angebotene “USB-C auf Lightning“-Kabel im Original. Hier gibt es weiterhin kein anderes von Apple zertifiziertes Kabel, dass die volle Ladeleistung über USB-C entfachen kann. Jedoch sind Alternativen von Drittanbietern wohl in Vorbereitung und könnten Anfang 2019 in den Handel kommen.
Beides zusammen macht also 60 Euro, um das iPhone schneller aufzuladen als mit Standard-Zubehör. Auf Apples Kabel kann man wie gesagt noch nicht verzichten, aber wenigstens beim Ladegerät gibt es günstigere Alternativen. Mit gleicher Leistung finden sich bereits diverse Angebote, die nur halb so viel wie der Apple-Adapter kosten.
Falls ihr euch das teure Ladekabel holt, sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass es mittlerweile auch diverse USB-C-Adapter für das Auto gibt, die das schnelle Aufladen des iPhone ebenfalls unterstützen. Wir haben diesen hier von Wicked Chili im Zigarettenanzünder stecken.