In Goole Fotos integriert
Google Lens: Bilderkennungsfunktion für deutsche iPhone-Besitzer verfügbar
Die Bildanalyse-Funktion Google Lens steht nun auch für deutsche iPhone-Besitzer zur Verfügung. Mag sein, dass Google die neue Taste in Google Fotos durch ein stilles Update und schrittweise frei gibt, mir ist sie jedenfalls erst nach dem aktuellen Update der App auf Version 4.7 aufgefallen.
Mittels der neuen Lupen-Taste habt ihr in der Einzelansicht eines Fotos die Möglichkeit, den Bildinhalt analysieren zu lassen, um zusätzliche Infos bereitzustellen. Dies können Bilderklärungen und Links zu Wikipedia ebenso wie praktische Texterkennungs-Funktionen sein, aus einer fotografierten Visitenkarte ist so im Handumdrehen ein neuer iPhone-Kontakt erstellt.
Die „Google Lens“-Integration in die Fotos-App wurde für iPhone-Nutzer in den USA bereits im Frühjahr freigegeben. Die nun verfügbare deutsche Version hat sich in einem ersten kurzen Test durchaus wacker geschlagen: Sehenswürdigkeiten und Filmplakate wurden ebenso treffsicher erkannt wie eine Visitenkarten oder eine Hunderasse. Google nennt in der Beschreibung die folgenden Anwendungsbereiche:
- Text wie Telefonnummern, Datumsangaben und Adressen kopieren
- Mehr über Sehenswürdigkeiten erfahren
- Bücher, Musikalben, Filme oder Kunstwerke recherchieren
Google weist darauf hin, dass die Google-Lens-Aktivitäten im persönlichen Konto gespeichert werden, sofern die Speicherung „Web- und App-Aktivitäten“ aktiviert ist. Diese Einstellungen lassen sich hier ändern.