Neue Test-Versionen für Entwickler erschienen
Apple: Beta-Programm wird Ansprüchen vieler Nutzer nicht gerecht
Apples Software-Chef Craig Federighi hat eingestanden, dass das öffentliche Beta-Programm seines Unternehmens den Erwartungen etlicher Nutzer nicht gerecht werden kann. Man habe noch keine Lösung gefunden, wie man den mit der aktiven Nutzung der Test-Software verbundenen Ansprüchen gerecht werden kann.
Hintergrund für die Aussagen Federighis ist die Beschwerde eines Nutzers, dass abgesetztes Feedback und auch konstruktive Vorschläge kein Gehör finden. Dem Apple-Blog MacRumors liegt der entsprechende E-Mail-Verkehr mit Federighi vor. Dem zufolge gibt der Apple-Manager zu bedenken, dass Millionen von Menschen an den Beta-Tests teilnehmen und viele davon auch ihr Feedback hinterlassen wollen, um ihren Teil zur Entwicklung der Apple-Produkte beizutragen. Derzeit lasse sich dergleichen aber nicht in dem Maß realisieren, wie dies teils von den Nutzern erwartet würde.
Apple bietet nun schon seit mehreren Jahren auch nicht als Entwickler registrierten Nutzern die Möglichkeit, vorab auf frühe Testversionen seiner Betriebssysteme für iPhone, iPad, den Mac, Apple TV und die Apple Watch zuzugreifen. Immer wieder werden damit verbunden Stimmen laut, denen zufolge sich bereits mit den ersten Beta-Versionen gefundene und gemeldete Fehler auch Wochen später noch in der letztendlich veröffentlichten finalen Version der jeweiligen Systeme wiederfinden.
Federighi lässt bei seiner E-Mail-Antwort offen, ob beziehungsweise wann man hier mit einer Verbesserung rechnen darf und wirft lediglich ein unverbindliches „Wir denken darüber nach“ in die Runde.
iOS 16.2 Beta 3 erschienen
Wenn wir von Beta-Versionen reden, sei hier gleich noch kurz erwähnt, dass Apple aktuell wieder neue Testversionen von iOS 16.2, iPadOS 16.2, watchOS 9.2, macOS Ventura 13.1 und tvOS 16.2 für Entwickler freigegeben hat. Diese mittlerweile dritten Beta-Versionen kümmern sich soweit bislang bekannt in erster Linie um Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen und dürften in Kürze auch für Teilnehmer an Apples öffentlichem Beta-Programm bereitstehen.