Google-Smartwatch
Android Wear 2.0: LG Watch Sport kommt mit „digitaler Krone“
Mit der LG Watch Style und der LG Watch Sport kommen die beiden ersten Smartwatch-Modelle mit Android Wear 2.0 auf den Markt. Das US-Magazin Engadget hat letztere bereits einem ausführlichen Test unterzogen.
Bilder: Chris Velazco/Engadget
Zunächst ein paar Worte zu Android Wear 2.0. Google hat das Update für das hauseigene Wearables-Betriebssystem bereits lange angekündigt und verspricht nicht nur ein überarbeitetes Design, sondern auch umfassende Verbesserungen in allen Bereichen, darunter auch Unterstützung für Android Pay. Zumindest interessant: Die Installation von Apps kann künftig direkt auf der Uhr erfolgen.
Die LG Watch Sport bringt ein für Apple-Watch-Besitzer bekanntes Bedienelement mit: Die „digitale Krone“. Dem Engadget-Review zufolge greift sich der kleine Drehknopf allerdings etwas besser als das Apple-Original mit zwei Fingern, da die Konstrukteure etwas Abstand zum Gehäuse gelassen haben. Ich selbst komme mit der Bedienung durch die Krone bis heute nicht zurecht, der Wechsel zwischen Touch auf dem iPhone und Drehen auf der Uhr will mir nicht gelingen, ich würde mir auf der Apple Watch ein verstärkt auf Touch-Bedienung ausgelegtes Interface wünschen, beispielsweise auch bei der App-Übersicht oder sonstigen Listen. Der rechteckige Bildschirm ist dafür ja eigentlich auch geschaffen.
Aber zurück zu der 349 Dollar teuren LG-Uhr. Diese setzt auf eine klassische runde Form, mit der Googles Android Wear aber seit jeher schon gut zurecht kommt. Dadurch vermeintlich gewonnene Eleganz geht allerdings durch die gut 14 Millimeter Gehäusedicke (3mm mehr als die Apple Watch) verloren. Dies ist gemeinsam mit der schwachen Akku-Leistung dann auch das Hauptargument des Engadget-Reviewers gegen die Uhr. Gerade mal 13 Stunden soll dieser mit einer Ladung durchhalten, da verzichten wir doch lieber auf das „Always on“-Display. An der Leistung und auch der Software gäbe es dagegen nur wenig auszusetzen, besonders Android Wear 2.0 sei ein großer Fortschritt.
Die beiden LG-Uhren sind nur die Speerspitze einer ganze Reihe kommender Produkte mit Android Wear 2.0. Die Neuvorstellungen sind auch für iPhone-Besitzer interessant, denn mithilfe von Googles Android-Wear-App kann die Apple-Watch-Konkurrenz schon seit einiger Zeit auch mit dem iPhone genutzt werden. Ergänzend zu den Neuvorstellungen dürften in den kommenden Wochen auch etliche ältere Android-Uhren ein Update auf das 2.0er-System erhalten. Eine Liste mit den wahrscheinlichsten Kandidaten haben wir bereits im Dezember veröffentlicht.