Sprachbefehle für alle
Alexa für Apps: Amazon macht Apple Konkurrenz
Eigentlich sollte sich Siri ja um das Umsetzen von Sprachkommandos auf iPhone und iPad kümmern – allerdings unterstreicht das Beispiel Spotify wie zurückhaltend sich Apple um den Ausbau der Sprachbefehl-Kapazitäten kümmert. Der Streaming-Dienst kann erst seit wenigen Monaten auf Zuruf bedient werden.
Hier scheint Amazon nun (s)eine Lücke gesehen zu haben. Wie der Online-Händler jetzt mitteilt, wird man App-Entwicklern fortan „Alexa für Apps“ bereitstellen und damit jeder App die Möglichkeit bieten, Sprachbefehle auszuwerten und in spezifische Aktionen umzusetzen.
„Alexa für Apps“ nutzt im Hintergrund sogenannte Deep-Links um die gewählten Aktionen anzustoßen. Unter den Start-Partnern befindet sich unter anderem die chinesische Kurzvideo-Plattform Tiktok, die ihrem Implementierung im eingebetteten Video vorstellt.
Alexa für Apps (Preview) ermöglicht es Kunden, auch mobil auf iOS- oder Android-Geräten den bequemen Weg über Sprachbefehle zu nutzen, um zu jedem Inhalt oder jeder Funktionalität in einer App oder auf einer Website zu gelangen. Mit Alexa für Apps lassen sich Deep Links verwenden, um für mobile Nutzer über ein Skill direkt die Startseite einer App zu öffnen, Suchergebnisse auf dem Bildschirm anzuzeigen oder andere Grundfunktionen der App auszulösen.
Interessierte Entwickler können sich hier für einen frühen Zugriff auf „Alexa für Apps“ bewerben. Amazon selbst stellt das neue Feature im Developer-Blog vor.