iPhone: Akku-Probleme wegen geänderten Netzbetreiber-Logos?
Wenngleich sich die Zahl jener ifun-Leser, die über Akkuprobleme mit den neuen iPhones bzw. unter iOS 8 klagen, in Grenzen hält: die komplette Nutzergemeinde ist nicht glücklich. Der folgende Tipp könnte betroffenen iPhone-Besitzern helfen, setzt allerdings voraus, dass ihr in der Vergangenheit einmal eure Netzbetreiber-Logos geändert und seither keine komplette Neuinstallation mehr durchgeführt habt.
(Bild: Bloomua / Shutterstock.com)
Die Möglichkeit, eigene Netzbetreiber-Logos in der iOS-Menüleiste anzuzeigen, wurde von Apple ja nie offiziell unterstützt. Mittels Anleitungen wie dieser hier ließ sich dies in der Vergangenheit aber immer wieder bewerkstelligen. Nun scheint es, als könnten derart manipulierte Netzwerkeinstellungen das iPhone dahingehend durcheinander bringen, dass der Akkuverbrauch unverhältnismäßig ansteigt. Das klingt nach Voodoo, aber an der Theorie könnte durchaus etwas dran sein. Stellt euch einfach nur vor, das iPhone befindet sich permanent auf Netzsuche obwohl es bereits verbunden ist oder dergleichen.
Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen tut jedenfalls nicht weh und hat zumindest unserem Leser Martin in solch einem Fall geholfen. Dieser hatte beim iPhone 5 die Netzbetreiber-Einstellungen modifiziert und dabei auch die LTE-Funktion verloren. Auf seinem neuen iPhone 6 kam nach Einspielen des iPhone-5-Backup ebenfalls keine LTE-Verbindung zustande, zudem war die Akkulaufzeit des Geräts auffällig gering.
Für Abhilfe sorgte das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf dem iPhone (Einstellungen – Allgemein – Zurücksetzen – Netzwerkeinstellungen). Das Gerät ließ sich danach nicht nur im LTE-Netz nutzen, sondern konnte auch mit deutlich besseren Akkulaufzeiten punkten. Somit könnte das Zurücksetzen dieser Einstellungen für leidgeplagte Nutzer durchaus einen Versuch wert sein. Ihr verliert dabei keine Daten, müsst euch allerdings wieder neu mit den von euch genutzten WLAN-Netzen verbinden (inklusive Kennworteingabe).