iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 333 Artikel

Günstiger und funktionaler als Clicks

Akko MetaKey: Neues Tastaturgehäuse für das iPhone 17

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21

Der Tastaturhersteller Akko hat ein neues iPhone-Keyboard vorgestellt, das Apples neueste iPhone-Generation um eine physische Mini-Tastatur im Stil früherer Blackberry-Geräte erweitert.

Metakey Auto

Die MetaKey-Tastaturhülle verbindet sich über den USB-C-Anschluss mit dem iPhone und richtet sich an Nutzer, die lieber auf echten Tasten tippen. Im Gegensatz zu den deutlich teureren Modellen von Clicks startet Akko mit einem Einstiegspreis von rund 52 Euro. Das MetaKey-Gehäuse ist zunächst für das iPhone 16 Pro Max und für das iPhone 17 Pro Max erhältlich.

Mit einem Verkaufspreis von weniger als der Hälfte des günstigsten Clicks-Modells positioniert sich das Produkt als preiswertere Alternative. Trotzdem bringt die MetaKey-Hülle eine Reihe von Funktionen mit, die über das reine Tippen hinausgehen. So sorgt eine integrierte Hintergrundbeleuchtung dafür, dass die Tasten auch bei Dunkelheit erkennbar bleiben. Ein durchgeschleifter USB-C-Anschluss erlaubt gleichzeitiges Tippen und Laden. Außerdem sind spezielle Tasten für Sprachsteuerung, App-Funktionen und Mediennutzung integriert.

Metakey Square

Zusatzgewicht für besseren Halt

Um der durch das Gehäuse verlängerten Bauform des iPhones entgegenzuwirken, liegt dem MetaKey ein optionales Zusatzgewicht bei. Dieses kann rückseitig angebracht werden, um die Balance beim Tippen zu verbessern. Wer es leichter mag, kann auf das neun Gramm schwere Bauteil verzichten.

MetaKey XQ CZ GX2

Die Tastatur lässt sich auch in einen speziellen Scroll-Modus versetzen. Dabei dienen die oberen Tastenreihen zur Navigation durch Inhalte etwa in sozialen Netzwerken. Für die magnetische Befestigung an Ladegeräten oder Halterungen ist das Gehäuse mit MagSafe-kompatiblen Magneten ausgestattet. Insgesamt umfasst die Tastatur 37 Tasten, davon 26 Buchstaben- und 11 Funktionstasten.

Während Clicks seine neuen Modelle weiterhin deutlich teurer anbietet, setzt Akko auf ein breiteres Farbspektrum und eine einfachere Konstruktion. Die MetaKey-Tastaturhülle ist ab sofort über den Onlineshop des Herstellers erhältlich.

09. Okt. 2025 um 08:54 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Interessant, gerade auch für ältere Menschen – nur dass das Hauptfoto die Nutzung im Auto zeigt, finde ich problematisch

  • So was hätte ich gerne als Hülle zum Aufklappen, wie ein Laptop. Ja, dann kann man nur im Querformat schreiben, aber das wäre okay – mit der vorgestellten Lösung kann man ja auch nur in der einen Ausrichtung arbeiten.

  • Die Pro Max Modelle sind schon echt groß und schwer. Eine noch größere Hülle und noch mehr Gewicht stelle ich mir dann im Alltag als mehr Fluch statt Segen vor.

  • Weiss nicht. So Tastaturen hatten wir ja in der Vergangenheit mehrfach. Hat mir nie zugesagt. Winzig kleine Tasten, die mir Bauart bedingt zu eng beinander waren und Druckpunkt zu schwer. Musste das unterm Strich immer mit den Fingernägel bedienen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42333 Artikel in den vergangenen 6613 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven