Konversationserkennung, personalisierte Lautstärke
AirPods werden schlauer: Neue Firmware, neue Funktionen
Apple hat damit begonnen aktualisierte Firmware-Versionen für die Produkte der AirPods-Familie bereitzustellen. Die Updates tragen die Versionsnummern 6A301, für die AirPods Pro der 2. Generation, und 6A300 für die AirPods Pro der 1. Generation, die AirPods Max und die regulären AirPods.
AirPods werden schlauer
Die Firmware-Updates, die ohne aktives Zutun des Anwenders installiert werden, treffen Vorbereitungen für die neuen Funktionen, die Apple mit der Ausgabe von iOS 17 am Montag für die AirPods zur Verfügung stellen wird.
Von den neuen Funktionen profitieren in erster Linie Besitzer der AirPods Pro der 2. Generation. Diese können sich über „Adaptives Audio“, „Personalisierte Lautstärke“ und die so genannte „Konversationserkennung“ freuen:
- Adaptives Audio: Das wohl wichtigste neue Feature für die AirPods Pro der 2. Generation. Bei Adaptives Audio passen sich Geräuschunterdrückung und Transparenz kontinuierlich den Umgebungsbedingungen an.
- Personalisierte Lautstärke: Soll den Pegel der laufenden Musik an die Umgebung und die persönlichen Hörgewohnheiten anpassen.
- Konversationserkennung: Das Feature soll Personen im Gespräch mit dem AirPods-Träger erkennen und so auf plötzliche Ansprachen reagieren. Werden diese festgestellt, wird die Musik leiser und die Stimme der sprechendenPerson hervorgehoben. Die Hintergrundgeräusche werden gleichzeitig reduziert.
Stummschaltung für alle
Besitzer der anderen AirPods-Modelle bekommen eine neue Stummschaltung für das Mikrofon, die zukünftig durch einen Druck auf den Stiel der AirPods aktiviert werden kann. Bei den AirPods Max muss für die neue Stummschaltung entsprechend die Digitale Krone betätigt werden.
Die neuen AirPods Pro der 2. Generation mit USB-C-Ladecase sind bei Apple und Amazon für 279 Euro erhältlich. Wer weiterhin mit einem Lightning-Kabel leben kann, der zahlt nur 244 Euro.