Zurückgezogene Firmware 2C54
AirPods Pro: Audiotest bestätigt ANC-Verschlechterung nach Update
Mitte Dezember wollte Apple die Firmware der AirPods auf Version 2C54 anheben. Das Update verschwand dann allerdings wieder sang- und klanglos. Zeitgleich häuften sich bei uns die Berichte von Nutzern, die im Anschluss an das Update Verschlechterungen bei der Geräuschreduzierung der AirPods Pro wahrnahmen. Die auf Produkttests spezialisierte US-Webseite RTINGS hat die AirPods Pro mit alter und neuer Firmware gegeneinander antreten lassen und bestätigt diesen Eindruck nun. Apple hat mit dem mittlerweile zurückgezogenen Update zwar auch für kleinere Verbesserungen gesorgt, mit Blick auf die ANC-Funktion der AirPods Pro allerdings im großen Stil etwas verbockt.
Dem Test zufolge hat sich die Geräuschdämpfung der Ohrhörer nach der Installation der Firmware-Version 2C54 deutlich wahrnehmbar reduziert. Ganz besonders sei dies im Bassbereich der Fall, somit könnten die AirPods Pro nach dem Update beispielsweise tiefe Motorengeräusche wie die von Flugzeugen oder Bussen nicht mehr annähernd so gut ausblenden wie zuvor.
Dieses Urteil spiegelt die Berichte von Nutzern wider und provoziert einmal mehr die Frage, ob Apple seine Updates vor einer Freigabe intern nicht ausreichend testet. Offenbar hatte das AirPods-Team hier nur die mit der Aktualisierung verbundenen positiven Aspekte im Auge. RTINGS hat nämlich auch festgestellt, dass mit dem Update auch die Akustik der Ohrhörer verbessert wurde, so lieferten die Ohrhörer deutlich präzisere Bässe und auch leicht verbesserten Klang in den Mittel- und Hochton-Bereichen.
Es ist davon auszugehen, dass Apple die Probleme nicht erst seit dem neuen Testbericht ernst nimmt, und bereits über die letzten Wochen hinweg an einem korrigierenden Update arbeitet. Im besten Fall schlägt die neue Aktualisierung schon in Kürze auf. Bis dahin sehen alle Nutzer, die nicht bereits auf Version 2C54 gesprungen sind, die Vorgängerversionen 2A364 (AirPods 2) und 2B588 (AirPods Pro) auf ihren Geräten.