iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 210 Artikel

Nach zwei Jahren reif für die Tonne?

AirPods mit Touchscreen im Ladecase: Apple beschreibt Zusatzfunktionen

Artikel auf Mastodon teilen.
31 Kommentare 31

Welche Funktionserweiterungen hat Apple für zukünftige Generationen der drahtlosen AirPods-Ohrhörer in petto? Sollten die von Apples Ingenieuren verfassten Patentschriften zur Umsetzung kommen, dann könnte ein drahtloses Ladecase mit Touchscreen-Display auf dem Programm stehen. Diesen Schluss lässt zumindest eine Einreichung Apples bei der US Patent- und Markenrechtsbehörde, dem „United States Patent and Trademark Offices“ (USPTO) zu.

Airpods Case Display

Patentschrift vom Sommer 2022

Unter der Überschrift „Vorrichtungen, Verfahren und grafische Benutzeroberflächen für Interaktionen mit einem Kopfhörercase“ hat Apple hier im September 2022 eine Patentschrift veröffentlicht, die nun öffentlich einsehbar ist und im PDF-Format zum Download angeboten wird.

Das Patent beschreibt mehrere Ideen, wie Ohrhörer und Ladecase miteinander kommunizieren und skizziert dabei mehrere Anwendungsmöglichkeiten, wie ein Ladecase zur Steuerung der Ohrhörer und als Zusätzliche Informationsquelle eingesetzt werden könnte.

Das Ladecase könnte etwa als klassische Fernbedienung zum Überspringen von Liedern eingesetzt werden und die Wiedergabe pausieren, zusätzlich sieht Apple jedoch auch die Siri-Nutzung über das Ladecase vor und zeigt Scroll-Gesten, die an den Einsatz früher iPod-Modelle erinnern und etwa die Rotationsgeste auf dem Touchscreen zur Beeinflussung der Geräte-Lautstärke nutzen.

Auch die Anzeige von Status-Informationen wie etwa der Hinweis auf spielende AirPlay-Lautsprecher, der Wetterbericht oder die Anzeige neu eingehender SMS-Nachrichten sind vorgesehen.

Airpods Wetter

Nach zwei Jahren reif für die Tonne?

Wie sinnvoll der Ausbau der AirPods-Ladecases um zusätzliche Touchscreens ist, darf jedoch hinterfragt werden. Da die Ladehüllen ebenso wie die AirPods selbst mit nicht wechselbare Akkus bestückt sind und nach etwa zwei Jahren verlässlich ihren Geist aufgeben würde man ein Produkt mit limitierter Lebensdauer so zwar durchaus aufwerten, dabei aber auch mit zusätzlichen Komponenten ausstatten, die zwei Jahre später dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf der nächsten Deponie landen werden.

03. Apr 2023 um 18:35 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    31 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    31 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36210 Artikel in den vergangenen 5877 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven