Apple-Patentantrag
AirPods künftig mit Herzfrequenzmessung?
Apple hat unter der Bezeichnung „Earbuds with Biometric Sensing“ eine Reihe von Patenten beantragt, die die Erfassung von Körperwerten mithilfe von in Ohrhörer integrierten biometrischen Sensoren zum Thema haben. Eine naheliegende Verwendung wäre beispielsweise die Messung der Herzfrequenz im Ohr, wie mit den neu von JBL vorgestellten Ohrhörern UA Sport Wireless Heart Rate möglich.
Die Idee der Erfassung von Biometriedaten im Ohr ist natürlich nicht neu, das beweisen nicht nur bereits auf dem Markt erhältliche Produkte, sonder auch die verbreitete Methode der Fiebermessung im Ohr. Apple kann sich somit natürlich nicht die Idee dafür schützen lassen, sondern beantragt Patente für die technische Umsetzung.
Die auf Apples Patentpolitik spezialisierte Webseite Patently Apple liefert Details hierzu. So sucht Apple beispielsweise nach Methoden, eine zuverlässige und dauerhafte Messung zu gewährleisten. Voraussetzung dafür ist es, dass die verbauten Sensoren sicheren Kontakt zum inneren Ohrbereich haben.
Lügendetektor im Ohr
Die neuen Patentanträge sind natürlich besonders mit Blick auf Apples AirPods interessant. Die aktuelle erste Generation der Ohrhörer birgt noch jede Menge Potenzial, nicht nur mit Blick auf die Erweiterung der Bedienelemente, sondern eben auch im Hinblick auf die Ausstattungen mit zusätzlichen Sensoren. Neben der Herzfrequenzmessung könnten wie auch von Apple beschrieben über die Ohrmuschel beispielsweise die Sauerstoffsättigung des Blutes kontrolliert oder gar der Hautwiderstand gemessen werden. Letzterer erlaubt im Rahmen der Erkennung von Gefühlszuständen wie Stress nicht nur medizinische Einblicke, sondern auch in Verbindung mit Lügendetektoren Anwendung.