Angenehmer bedienen
AirPods? Besser hier klopfen
Apples drahtlos-Kopfhörer, die 179 Euro teuren AirPods, reagieren bekanntlich auch auf Klopfzeichen.
Direkt nach dem Marktstart lediglich auf eine Konfiguration beschränkt, lassen sich linke und rechte Seite seit dem Start von iOS 11 inzwischen unabhängig voneinander konfigurieren und bieten mehrere Aktionen an, sobald ein Klopfer registriert wurde.
So lässt sich mit einem leichten Stupser nicht nur Siri aktivieren oder die laufende Wiedergabe stoppen, auch das Vor- und Zurückspringen wird inzwischen unterstützt.
Nicht auf dem AirPod, sondern hinter dem Ohr
Unsere Empfehlung: Anstatt direkt auf den im Ohr sitzenden Hörer zu klopfen, eine Geste die weiter hinten im Gehörgang nicht nur laut sondern auch unangenehm sein kann, klopft einfach auf die Hinterseite des jeweiligen Ohrs – genau zwischen Kopf und Außenohr. Auf leichte Stupser hier reagieren die AirPods genau so zuverlässig wie auf den direkten Finger-Kontakt mit dem Hörer, die Bedienung fühlt sich so aber deutlich angenehmen an.