iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 575 Artikel

Angenehmer bedienen

AirPods? Besser hier klopfen

Artikel auf Mastodon teilen.
54 Kommentare 54

Apples drahtlos-Kopfhörer, die 179 Euro teuren AirPods, reagieren bekanntlich auch auf Klopfzeichen.

Airpods Einstellungen

Direkt nach dem Marktstart lediglich auf eine Konfiguration beschränkt, lassen sich linke und rechte Seite seit dem Start von iOS 11 inzwischen unabhängig voneinander konfigurieren und bieten mehrere Aktionen an, sobald ein Klopfer registriert wurde.

So lässt sich mit einem leichten Stupser nicht nur Siri aktivieren oder die laufende Wiedergabe stoppen, auch das Vor- und Zurückspringen wird inzwischen unterstützt.

Nicht auf dem AirPod, sondern hinter dem Ohr

Unsere Empfehlung: Anstatt direkt auf den im Ohr sitzenden Hörer zu klopfen, eine Geste die weiter hinten im Gehörgang nicht nur laut sondern auch unangenehm sein kann, klopft einfach auf die Hinterseite des jeweiligen Ohrs – genau zwischen Kopf und Außenohr. Auf leichte Stupser hier reagieren die AirPods genau so zuverlässig wie auf den direkten Finger-Kontakt mit dem Hörer, die Bedienung fühlt sich so aber deutlich angenehmen an.

Ohr Klopfen Dp

Bilder: depositphotos.com
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Feb 2018 um 07:56 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    54 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • ischweiissnichtwieichheisse
  • Wenn Apple nur mal endlich weiche Ohrhörer rausbringen würde. Ich bekomme mit den Originalen immer ein Problem nach 5 Minuten. Drückt dann ganz furchtbar.

    • Das ist leider sehr individuell.
      Alle Bekannten die die AirPods haben merken nach 5 Minuten gar nicht mehr das sie sie tragen und laufen „aus versehen“ damit im Büro rum.
      Geht mir übrigens auch so.
      Aber ja, es gibt Ohren bei denen es einfach nicht passt.
      Geht mir meist mit InEar so, die fallen immer raus.

      • Geht mir ähnlich – bei allen anderen in-Ears hätte ich nach einiger Zeit immer unangenehme Druckschmerzen! Die AirPods sind da top!

      • dito, geht mir auch so :-)

      • Gernhardt Reinholzen

        Geht mir genauso, die Form der Ear bzw. AirPods ist einfach perfekt. Da drückt nix und die halten trotzdem extrem gut.

        Die klassischen runden Ohrhörer haben nach ner Zeit immer gedrückt und In-Ears müssen zu tief in den Ohrkanal, was dafür sorgt, dass man irgendwann schwitzt, weil luftdicht abgedichtet, Geräusche übertragen sich unangenehm laut und irgendwann rutschen sie halt raus, vor allem wenns heiß ist. Man ist ständig am rumdrücken und rumtun und hat halt ständig das Gefühl, sich was ins Ohr geschoben zu haben. Auf Dauer einfach ekelhaft vom Gefühl her…

        Also da hat Apple wirklich was hinbekommen, egal ob Ear oder AirPods. Die Form ist einfach perfekt.

      • Geht mir auch so. Keines der Silikonaufsätze passten, sie fielen immer raus! Die EarPods/AirPods sind für meine Ohren perfekt!

      • Ich schließe mich da an, daher habe ich auch die AirPods gewählt. Dem gingen viele Fehlversuche mit anderen Ohrhörern Voraus.

    • beats X – günstiger, weiche in-ears, besser sound, ebenfalls W1 chip. aktuell für 77 euro erhältlich!

      • Auch der Sound ist sehr vom Sitz in den Ohren abhängig. Bei mir haben die AirPods einen perfekten Sound. Schöne Bässe beim guten alten Techno Wummern und ausgeglichene Mitten bei klassischer Musik. Aber, dafür müssen sie perfekt sitzen.

    • Ich trage sie beim Home Office ca 10 Stunden (abwechselnd linkes und rechtes Ohr). Keine Schmerzen. Die EarPods kann ich dagegen nicht tragen.

      • das klingt ja interessant. Sind die AirPods denn anders geformt? Ich meine den Teil, der ins Ohr kommt?
        Ich dachte immer die sind gleich.

  • „einfach auf die Hinterseite des jeweiligen Ohrs – genau zwischen Kopf und Außenohr“ mit dem Bild zusammen die perfekte Anleitung zum Ohrenschnipsen, ein nerviger Brauch meiner vergangen Schulzeit ^^ hehe

  • Die sind auch nicht dafür gedacht, sie in den Gehörgang zu pressen, sondern einfach nur ins Ohr zu legen.

  • Dann einfach mal, wie in einem YouTube Video zu sehen, Schaumstoffpolster drüber stülpen. Hab ich eine Weile, und muss sagen, ist wirklich viel viel angenehmer und passt trotzdem in die Lade Station

  • @ Andreas, stimmt, und sind schnell mal kurz vorm Rausfallen, wenn man mal zB den Kiefer bewegt.
    Sitzen bei mir echt nicht gut. Leider, denn der Klang ist schon Klasse.

  • Ich hader seid Tagen mit mir selbst… Soll ich mir nun welche kaufen oder lieber auf die zweite Generation warten?! Meine original earpods sind nämlich kaputt gegangen… Sind die eigentlich in der Garantie bei nem iphone mit drin?

  • Für meine Ohren ist das nichts. Bei mir fallen die normalen Dinger auch schon raus. :/ Schade.

  • @Marco: habe auch lange überlegt, mir aber die jetzigen gekauft. Es ist nicht wirklich klar, wann neue kommen. Es soll wohl 2018 nur ein neues Case zum drahtlosen Laden kommen.
    Ich finde die AirPods sehr gut. Allerdings finde ich es nachteilig, die Lautstärke am iPhone oder der Apple Watch regeln zu müssen. Das fand ich bei meinen vorherigen Kopfhörern besser. Und wenn du Wert auf Bass legst, kauf entweder Gummiüberzieher dazu, oder schau dich woanders um.

  • Man muss da gar nicht drauf klopfen wie doof. Ein ganz leichtes Tippen, fast schon streicheln, reicht und das stört überhaupt gar nicht irgendwo tief im Gehörgang.

  • Macht ihr euch eigentlich alle nicht wegen der Strahlung der Dinger im Kopf gedanken? Habe letzten bei YouTube einen Test gesehen, wonach die Dinger konstant mit 3.500 V/m Strahlen. Zum Vergleich soviel erreicht auch ein WLAN Router bei direktem Kontakt mit dem Messgerät. Ein iPhone beim Telefonieren am Ohr kommt auf 300 V/m.

    https://youtu.be/Wzgz-hY4yT8

  • Funktioniert bei euch das Klopfen während des Joggens? …bei mir nicht und gerade dann fände ich die Funktion sinnvoll.

  • Bei mir passen die Airpods auch nicht. Mein Gehörgang ist zu eng. Wenn die Hörer nicht press im Ohr sitzen höre ich keine Bässe. Ich muss deshalb die Dinger sehr fest einführen und sie so drehen dass die Stummel senkrecht nach oben zeigen, dann halten sie. Tut aber bereits nach paar Minuten etwas weh und ist unangenehm. Dann höre ich zwar die Bässe, aber je nach Lied klingt es auch oft verwaschen, schummerig, dröhnig…
    Apple müsste/sollte zwei Größen anbieten!!!

  • Bis ich die Stelle hinter dem Ohr gefunden habe ! Habe ich schon 3 mal vorwärts gespult.

  • Bei mir funktioniert die Stelle hinter dem Ohr nicht. Ich habe das heute mal ausprobiert. Tippen auf die Oberseite der AirPods klappt (seit dem ersten Tag) einwandfrei, aber hinter dem Ohr habe ich es bei fünf Doppeltaps einmal geschafft eine Aktion auszulösen und dabei habe ich mir das Teil fast aus dem Ohr gehauen.

    Aber was mir dabei einfällt: Ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass alle externen Geräte, egal ob per Bluetooth oder Lightning verbunden, nur noch sehr unzuverlässig zum nächsten Lied springen können. Bei einer von zehn Aktionen klappt es so wie von früher gewohnt, ansonsten reagiert das iPhone manchmal erst nach 5 bis 10 Sekunden und manchmal gar nicht. Hat das noch jemand?

  • Das geht als Brillenträger nur bedingt bis gar nicht, gerade probiert. Aber ich weiß, ich benutze sie falsch ;-)

  • Ich kann nach 1,5 Jahren AirPod Nutzung nur eines sagen: TOTALER SCHROTT!
    Erst hat es unsägliche Probleme gegeben weil sie inkompatibel mit dem iPhone 6s waren (Laufende Gesprächsabbrüche beim Telefonieren) – und jetzt sind sie so leise geworden das man sie nicht mehr gebrauchen kann. Kann nur abraten im Kauf…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36575 Artikel in den vergangenen 5938 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven