Patent-Antrag
AirPods: Apple denkt über Ausbau zum Fitness-Tracker nach
Insgesamt 43 Patente hat das amerikanische Patent- und Markenrechtsamt USPTO Apple in der laufenden Woche zugesprochen. Unter den Ideen-Schriften findet sich auch das Dokument mit der Kennziffer #9.699.546 in dem Apple den Ausbau der drahtlosen AirPods-Kopfhörer beschreibt.
Unter der Überschrift „Earbuds with biometric sensing“ skizzieren Apples Ingenieure hier den Einbau biometrischer Sensoren, die sich an die Tragus genannte Knorpelmasse der Ohrmuschel drücken und so Echtzeitmessungen von Gesundheitsdaten Daten vornehmen könnten.
Apple erklärt im einleitenden „Abstract“ der Patentschrift (PDF):
This application relates to earbuds configured with one or more biometric sensors. At least one of the biometric sensors is configured to be pressed up against a portion of the tragus for making biometric measurements. In some embodiments, the housing of the earbud can be symmetric so that the earbud can be worn interchangeably in either a left or a right ear of a user. In such an embodiment, the earbud can include a sensor and circuitry configured to determine and alter operation of the earbud in accordance to which ear the earbud is determined to be positioned within.
Bei der im September 2015 eingereichten und vor zwei Tagen publizierten Patentschrift handelt es sich um Apples dritte Ideenschrift, in denen Kopfhörer mit biometrischer Sensoren beschrieben werden. Eine Option zu Pulsmessung in einer der kommenden AirPods-Generationen rückt damit wieder ein kleines Stückchen näher.