Apple bietet mehrere Optionen
AirPlay zum HomePod: Welche Nutzer sind berechtigt?
Der HomePod ist jetzt auch in Deutschland erhältlich. Die Wartezeit bis zur Lieferung könnt ihr euch schon mal damit vertreiben darüber nachzudenken, wie ihr den AirPlay-Zugriff auf das Gerät konfigurieren wollt. Apple bietet hier verschiedene Freigabe-Optionen an.
Grundsätzlich kann der HomePod die Inhalte von Apple Music, Apple Podcasts und ausgewählte Internetradio-Stationen direkt abspielen. Wenn ihr alternative Audioquellen wie Spotify verwenden wollt, müsst ihr auf das Streaming über AirPlay 2 zurückgreifen.
Damit nicht jede Person, die sich in der Nähe des Lautsprechers befindet oder im gleichen Netzwerk angemeldet ist, von dieser Möglichkeit Gebrauch machen kann, bietet Apple hier verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
HomePod AirPlay-Einstellungen ändern
Ihr könnt diese Vorgaben über die Home-App ändern. Ruft dort über das Pfeilsymbol oben links die Hauseinstellungen auf und wählt im Einstellungsbereich „Lautsprecher“ den Punkt „Lautsprecherzugriff erlauben“. Ihr habt hier die folgenden Optionen zur Auswahl:
- Allen: Der HomePod ist für alle Personen in der Nähe als Lautsprecher sichtbar.
- Allen im selben Netzwerk: Jede Person, die mit demselben WLAN verbunden ist, kann den HomePod steuern.
- Nur Personen in diesem Zuhause: Die zur Nutzung des HomeKit-Standorts berechtigten Personen, die mit demselben WLAN verbunden sind, können den HomePod steuern.