iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 846 Artikel

Zaghafte Annäherung zwischen Android und iOS

AirDrop und Quick Share: Apple und Google teilen geräteübergreifend

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Google und Apple nähern sich bei der Dateiübertragung ein Stück weiter an. Mit der Einführung einer erweiterten Quick-Share-Funktion für die Pixel 10 Geräte ermöglicht Google erstmals einen direkten Austausch mit Apples AirDrop.

Airdrop Einstellungen Iphone

Nutzer beider Plattformen können Fotos, Videos und Dokumente senden, ohne auf Umwege wie Messaging Dienste oder Cloud Speicher zurückzugreifen. Die Übertragung erfolgt weiterhin lokal zwischen den Geräten, sodass Inhalte nicht über externe Server laufen.

Voraussetzung auf iPhones bleibt der zeitlich begrenzte 10-Minuten-Annahmemodus, der sicherstellt, dass Nutzer den Empfang kontrollieren. Nach Angaben von Google soll sich dieser Ansatz schrittweise auf weitere Android Modelle ausweiten.

Gemeinsame technische Grundlage

Die Annäherung zwischen beiden Unternehmen basiert auf einer neuen technischen Schicht, die den Austausch stabil und sicher gestaltet. Google setzt dafür auf Rust als Programmiersprache, da diese Speicherfehler wirksam verhindert und damit typische Angriffspunkte reduziert.

Ergänzt wird dies durch die Sicherheitsarchitektur der Betriebssysteme, die sowohl bei Android als auch bei iOS tief im System verankert ist. Durch diese Kombination entsteht eine Lösung, die nicht nur plattformübergreifend funktioniert, sondern gleichzeitig die jeweiligen Stärken beider Systeme nutzt. Google betont, dass interne Tests und externe Prüfungen die Widerstandsfähigkeit der neuen Schnittstelle bestätigt haben.

Wachsende Interoperabilität im Sinne der EU

Die Zusammenarbeit beider Unternehmen lässt sich auch als Schritt zu mehr Offenheit zwischen den Plattformen lesen. Die Europäische Union fordert seit längerem mehr Interoperabilität, damit Dienste verschiedener Anbieter reibungsloser zusammenarbeiten.

Die jetzt gestartete Unterstützung zwischen Quick Share und AirDrop zeigt, dass Apple bereit ist, den Datenaustausch nicht mehr ausschließlich im eigenen Ökosystem zu halten. Google wiederum signalisiert mit dieser Umsetzung, dass plattformübergreifende Funktionen langfristig ausgebaut werden sollen.

20. Nov. 2025 um 19:28 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 42.846 weitere hätten wir noch.
    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ist absolut zu begrüßen.
    Ein offener Standard wäre natürlich nochmals deutlich besser.

  • Sehr cool.
    Jetzt wird es Zeit ,dass man bei Apple wieder einstellen kann, dass man dauerhaft sichtbar wird.
    Diesen Kotau von Tim vor den Diktaturen könnte man zumindest in Europa unterlassen.

    • Will man das? Ständig in der Umgebung sichtbar sein und damit gefundenes fressen für Leute die sich dann einen Spaß daraus machen das Gerät mit Nachrichten zu ‚fluten‘? Ist doch absolut in Ordnung dass das nach 10 Minuten wieder ausgeht. Optimieren könnte man das noch dahingehend dass man vertraute Geräte speichern könnte mit denen man immer Daten austauschen kann auch ohne den Umweg über die Kontakte.

  • Ist mir eigentlich relativ egal, ich kenne wirklich keine 3 Leute mehr die Android nutzen ;-))))

  • Ist heute der 1. April – klingt zu unglaublich.
    Super, hoffe das dies generell für alle Androiden später gilt.

  • Jetzt fehlt noch AirDrop nach Windows, das würde ich echt feiern

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42846 Artikel in den vergangenen 6655 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven