AirDrop: Neue Mac OS-Funktion könnte iTunes-Filesharing ersetzen (Video)
Einmal abgesehen von den zahlreichen Helfer-Tools mit denen sich auch auf die „Festplatte“ des iPhones zugreifen lässt und den vereinzelt im AppStore angebotenen Applikationen die den Datei-Transfer auf das eigene iOS-Gerät über eine Wi-Fi Verbindung erlauben, sieht Apple zum Zugriff auf den Datei-Speicher des iPhones nur einen offiziellen Weg vor: Die hier im Video vorgestellte iTunes-Filesharing Funktion.
Ist das iPhone mit dem eigenen Rechner verbunden lassen sich Applikationen die die Filesharing-Funktion unterstützen mit Dateien befüllen. Sowohl das Interface als auch die träge Managementfunktion der bisherigen Apple-Lösung dürften bei jedem Anwender jedoch den Wunsch nach weitreichenden Verbesserungen aufkommen lassen. Vielleicht sehen es die Apple Entwickler ja ähnlich.
Mit dem neuen „AirDrop“-Feature, präsentiert Apples Vorabversion des anstehenden Mac OS Betriebssystems „Lion“ bereits einen möglichen Weg der einfachen und weitestgehend konfigurationsfreien Dateiübertragung. So erkennt „Lion“ alle Macs die sich im näheren Umfeld des eigenen Rechners befinden (diese müssen nicht in das gleich Wi-Fi Netz eingebucht sein) und bietet das einfache versenden beliebiger Dateien per Drag-and-Drop an. Youtube-Link:
Ein Angebot, das den tagtäglichen Dateiaustausch erheblich vereinfacht und problemlos wohl auch auf das iPhone ausgeweitet werden könnte. Die Idee: Anstatt sich ausschließlich auf Macs zu konzentrieren, könnte Apple auch alle sichtbaren iOS-Geräte in der Nähe anzeigen und das iPhone so zum drahtlosen USB-Stick machen. Zwar hat Apple eine Integration der Option zur Dateifreigabe in das „AirDrop“-Feature weder angekündigt noch in Aussicht gestellt, dass sich hier zukünftig jedoch etwas ändern muss, steht wohl nicht mehr zur Debatte.