3,4 neue Masten pro Autobahn
Ab 2028 immer mindestens 200 Mbit/s auf der Autobahn
Über 13.000 Autobahnkilometer gibt es mittlerweile in Deutschland, vielen davon fehlt noch immer eine solide Abdeckung durch das Mobilfunknetz, um die kontinuierliche und performante Internetnutzung während der Fahrt zu ermöglichen.
3,4 neue Masten pro Autobahn
Zumindest in Teilen der unterversorgten Bereiche soll eine Kooperation zwischen der Autobahn GmbH und der Deutschen Telekom nun für spürbare Verbesserungen sorgen. Dies haben beide Unternehmen heute bekanntgegeben und angekündigt, dass die Telekom rund 400 neue Mobilfunkmasten entlang der deutschen Autobahnen errichten wird.
Bei 118 Autobahnen in der Bundesrepublik also rechnerisch 3,4 neue Stationen pro Autobahn. Darüber hinaus sollen vorhandene Mobilfunk-Infrastruktur-Objekte modernisiert werden. Erklärtes Ziel der beiden Unternehmen ist es, bis Anfang 2028 „auf allen Autobahnen in Deutschland durchgehend 5G und LTE mit mindestens 200 Mbit/s“ zur verfügung zu stellen – zumindest für Nutzer im Telekom-Netz.
Ab 2028 immer 200 Mbit/s auf der Autobahn
Durch die Kooperation von Autobahn GmbH und Telekom sollen die Ausbauprojekte jetzt schneller als bislang umgesetzt werden. Die Autobahn GmbH und die Deutsche Telekom haben sich dafür auf den Abbau von Bürokratische Prozessen verständigt und ausgemacht sich gemeinsam für eine „vereinfachte, schnellere und gemeinsame Standortsuche und Bauplanung“ stark zu machen.
Momentan soll das Netz der Deutschen Telekom bereits eine durchgehende Mobilfunk-Versorgung mit 100 Mbit/s im Bereich der deutschen Autobahnen liefern.
Neue Masten sollen unter anderem in den bisherigen Anbauverbotszone entstehen, dabei handelt es sich um einen 40 Meter breiten Streifen zu beiden Seiten der Autobahnen. Dieser steht nach der letzten Änderung des Bundesfernstraßengesetzes nun grundsätzlich als Baufläche zur Verfügung.