Letzte Hürden noch zu nehmen
9-Euro-Ticket ab nächster Woche auch im DB Navigator
Das Neun-Euro-Ticket wird von kommender Woche an auch über die Bahn erhältlich sein. Das Verkehrsunternehmen hat den Verkaufsstart für den 23. Mai angekündigt. Der Vertrieb wird den Planungen zufolge nicht nur über die klassischen Verkaufsstellen die Ticketschalter an Bahnhöfen, sondern zum Vorteil von Besitzern von Mobiltelefonen auch über die Bahn-App DB Navigator laufen.
Bislang hatten ausschließlich regionale Verkehrsbetriebe die Verfügbarkeit angekündigt. Bei dem Ticket steht die Förderung des Nah- und Regionalverkehrs im Vordergrund, allerdings erstreckt sich die pauschale Gültigkeit für diese Verkehrsmittel über das gesamte Bundesgebiet. Die Regierung will damit einen Ausgleich für die drastisch gestiegenen Energiepreise schaffen.
Bayern droht mit Blockade
Die auf die Monate Juni bis August befristete Preissenkung der Monatskarten für den Nah- und Regionalverkehr wird teilweise allerdings noch kontrovers diskutiert. So ist die Einführung zwar sehr wahrscheinlich, jedoch noch nicht in trockenen Tüchern. In dieser Woche müssen Bundestag und Bundesrat über die Maßnahme abstimmen, Bayern droht in diesem Zusammenhang mit einer Blockade. Der bayerische Verkehrsminister hat die Maßnahme als „Strohfeuer“ bezeichnet und fordert stattdessen eine dauerhafte Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs aus Bundesmitteln. Nicht nur die anfallenden Kosten auf Länderseite sorgen für Kritik, auch Bahn-Konkurrenten wie Busunternehmer sehen mit der Maßnahme massive Einbußen verbunden.
Bahn wirbt für deutschlandweites Fahren
Die Bahn bereitet sich unabhängig davon auf den Verkauf der Tickets vor und nennt die mobile Nutzung und die deutschlandweite Gültigkeit als wesentliche Vorteile:
- Flatrate: Beliebig viele Fahrten in dem ausgewählten Monat im Nahverkehr
- Deutschlandweit fahren
- Spontan und mobil: Online und über unsere Apps buchbar
Nach aktueller Planung wird man das 9-Euro-Ticket vom 23. Mai an somit auch über die App DB Navigator kaufen können, wahlweise direkt für drei Monate oder jeweils gültig ab dem aktuellen Tag bis zum Ende der einzelnen Aktionsmonate.
Vorbehaltlich der noch ausstehenden Entscheidung kündigt die Bahn die Veröffentlichung letzter Details ab dem 20. Mai an. Über den aktuellen Stand der Nutzungsbedingungen können sich Bahn-Kunden hier informieren.