9 für 90 startet im Juni
9-Euro-Ticket: Demnächst auch über ÖPNV-Apps verfügbar
Zum Monatswechsel hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finalisiert, was schon länger Diskutiert und geplant wurde: Ab Juni soll es Bundesweit ein stark verbilligtes ÖPNV-Ticket geben. Unter der Überschrift „9 für 90“ werden sich dann in drei aufeinander folgenden Monaten ÖPNV-Tickets für 9 Euro pro Kalendermonat erwerben lassen.
Header-Bild: Fionn Große
Die Spezial-Tickets werden bundesweit gültig sein und die Mitfahrt in allen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs gestatten. Ausgenommen sind nach Angaben des BMDV lediglich der Fernverkehr der Deutschen Banh (also etwa ICEs, ICs und ECs) sowie die Busse und Züge des privatwirtschaftlichen Verkehrsunternehmens Flix SE, das unter anderem für seine grünen FlixBusse bekannt ist.
9-Euro-Ticket auch per App buchbar
Buchbar sollen die 9-Euro-Tickets auch in den offiziellen Applikationen der teilnehmenden ÖPNV-Anbieter sein. Die Berliner BVG hat ihrerseits bereits angekündigt den Vorverkauf des 9-Euro-Tickets schon in Kürze über die iPhone-Applikation BVG Tickets anbieten zu wollen.
Diese werden dabei vorerst ausschließlich in den Aktionsmonaten Juni, Juli und August verfügbar sein und sollen die Nutzung von Bus und Bahn deutlich attraktiver machen. Abonnenten mit bestehenden Monatskarten sollen einen Ausgleich durch Gutschriften auf ihre Jahres- bzw. Monatszahlungen erhalten.
Für Berliner von Interesse: Das 9-Euro-Ticket gestattet keine Mitnahme von Kindern (ab 6 Jahren), Hunden oder Fahrrädern. Für diese müssen auch während der Aktionsmonate die jeweiligen Zusatz-Tickets gelöst werden, die ohne Vergünstigung zum regulären Preis weiter verkauft werden sollen.
Kostenpunkt: 2,5 Milliarden Euro
Der Bund geht davon aus, dass die Sonderaktion zu entfallenen Ticketeinnahmen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro in den Kassen der Länder führen wird. Diese sollen durch bereitgestellte Regionalisierungsmittel ausgeglichen werden.