64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
Apples Mitteilung im News-Bereich des firmeneigenen Entwickler-Portals beschränkt sich auf zwei knappe Sätze. Zum ersten Februar werden neue und aktualisierte iOS-Applikationen nur noch dann von Apples Einlasskontrolle geprüft, wenn die aktuelle Version des iOS 8 SDK benutzt und mindestens Xcode 6 zur Kompilierung eingesetzt wurde.
Neu eingereichte Anwendungen müssen zukünftig zudem über eine 64-bit-Unterstützung verfügen.
Eine Richtlinien-Erweiterung, die von den meisten Endanwendern wohl nicht mal registriert werden dürfte, die Implikationen für die angesprochenen Programmierer sind jedoch klar: Kleine Rechtschreibfehler aus angestaubten 2011-Apps lassen sich nicht mehr mit einem Mini-Update tilgen. Wer weiterhin mit aktuellen Versionen im App Store gelistet werden will, muss im Frühjahr etwas mehr Fleißarbeit leisten.
64-bit and iOS 8 Requirements for New Apps – Starting February 1, 2015, new iOS apps uploaded to the App Store must include 64-bit support and be built with the iOS 8 SDK, included in Xcode 6 or later. To enable 64-bit in your project, we recommend using the default Xcode build setting of “Standard architectures” to build a single binary with both 32-bit and 64-bit code.