600 Seiten Mega-Patent: TouchID könnte Apps steuern, Nutzer unterscheiden
In einer neuveröffentlichten Patentschrift – 612 Seiten stark und mit 464 einzelnen Patenten bestückt – erforscht Apple weitere Einsatz-Möglichkeiten für den im iPhone 5s verbauten Fingerabdruck-Scanner „TouchID“. Die Ideen-Skizzen, die momentan noch nicht im Archiv des US Patent- und Markenrechtsamtes hinterlegt ist, dafür aber in der WIPO-Datenbank eingesehen werden kann, wurde Mitte 2012 fertiggestellt und beschreibt einen deutlich erweiterten Funktionsumfang des TouchID-Scanners.
Dieser, so die Apple-Autoren in dem Dokument, könnte nicht nur als Zugangsbeschränkung dienen, sondern zukünftig auch die auf dem Geräte-Display angezeigten Inhalte manipulieren, zwischen mehreren Nutzern unterscheiden und sogar Dreh- und Wischbewegungen der Fingerkuppe erkennen.
Reichlich bebildert erforscht das Patent die so möglichen Funktionserweiterungen und listet gleich mehrere Ideen für den erweiterten Einsatz des TouchID-Scanners.
- Fingerbewegungen auf dem TouchID-Sensor könnten für das Scrollen von Karten und Bildern eingesetzt werden.
- Durch die Erkennung der Druckstärke und Dauer ließen sich die TouchID-Informationen auch in Spiele integrieren.
- Kombiniert mit den Geräte-Einschränkungen, könnte TouchID zwischen mehreren Nutzern unterscheiden und so, zwar keine wirkliche Multiuser-Umgebung, aber zumindest einen Gast-Modus vorbereiten. Während nur der korrekt identifizierte Nutzer den Zugriff auf alle Anwendungen erhalten würde, könnten Gäste zum Beispiel Safari aufrufen, würden aber keinen Zugriff auf die Mail-App, die Kontakte und Dritt-Applikationen erhalten.
Mit einer leichten Fingerbewegung nach links, bewegt sich auch die Karte
Apple denkt in der Patentschrift erstmals auch laut über die Integration des TouchID-Scanners im kompletten Bildschirm nach. Würde das gesamte Geräte-Display unterschiedliche Fingerkuppen voneinander unterscheiden können, würden sich Berechtigungen für jede App setzen lassen – die Prüfung würde dann direkt beim App-Start erfolgen.
Stasys Bielinis zum Umfang der Patentschrift, der nur wenige Vergleiche zulässt:
The patent application itself, is a whopper of the document – 612 pages of text&drawings, and 464 patent claims. The only applications of this size that I’ve seen from Apple before, were for the main Multi-touch patent and SIRI. Which is a good indication how seriously Apple is taking its Touch ID tech.