Sind die Voraussetzungen erfüllt?
5G bei der Apple Watch: Telekom-Kunden klagen über Probleme
Die neuen Modelle der Apple Watch sind in der Lage, 5G-Verbindungen zum Mobilfunknetz aufzubauen. Die nötigen Voraussetzungen hierfür sind in Deutschland bislang aber nur im Netz der Telekom gegeben. Und auch hier läuft noch nicht alles glatt. Inzwischen haben wir einige Hinweise auf Probleme im Zusammenhang mit dieser Funktion erhalten. Die Ursache könnte sich einfach beheben oder zumindest klären lassen.
Wir haben bereits in der vergangenen Woche darüber berichtet, dass die Apple Watch Series 11, die Apple Watch Ultra 3 und die Apple Watch SE 3 grundsätzlich in der Lage sind, über das 5G-Netz zu kommunizieren.
Allerdings würden Standardverbindungen über 5G nicht nur die Technik der Uhren in bestimmten Situationen überlasten, sondern sich vor allem auch extrem negativ auf die Akkuleistung der Geräte auswirken. Daher nutzen die 5G-Verbindungen der Uhr ein Verfahren namens RedCap (Reduced Capability), das speziell für Geräte wie Smartwatches, Sensoren oder smarte Kameras mit 5G konzipiert wurde und deren Leistungsfähigkeit auch dann erhalten soll, wenn sie keinen großen Akku oder nur eine geringe Anzahl von Antennen haben.
RedCap wird in Deutschland bislang nur bei der Telekom angeboten und ist Teil des weltweiten 5G-Standards. Das Verfahren ist allerdings nur in 5G-Standalone-Netzen (5G+) möglich.
Ist 5G+ bei euch verfügbar?
Diese Voraussetzung kann die erste Hemmschwelle beim Aufbau von 5G-Verbindungen mit der Apple Watch sein. Prüft also über diese Webseite der Telekom, ob am ausgewählten Ort tatsächlich auch 5G+ möglich ist. Man muss dazu die Kartenansicht vergrößern und eine konkrete Position auswählen. Zu bedenken ist in diesem Zusammenhang auch, dass der Empfang innerhalb von Gebäuden deutlich schlechter sein kann.
Die Nutzung von 5G mit der Apple Watch setzt zudem einen aktuellen MagentaMobil-Tarif auf dem Stand vom August 2024 voraus. Verbindet sich eine kompatible Apple Watch mit dem Mobilfunknetz der Telekom, wird die 5G-Unterstützung anhand von deren IMEI-Nummer normalerweise automatisch erkannt und in der Folge die Funktion aktiviert. Hier scheint es allerdings vorgekommen zu sein, dass dieser Prozess fehlschlägt und die Funktion manuell zugeschaltet werden muss. Hierfür müsst ihr dann den Kundendienst des Providers kontaktieren – wir drücken die Daumen.
Geht einwandfrei bei mir – 5G – Telekom. Akku ist super auf der AW Ultra 3
Kannst du schon in etwas sagen wie lange der Akku in der Realität hält ? Wenn möglich mit welche Nutzung .
Danke
Ich hab von vielen gehört dass sie 3-4 Tage auskommen. Mit meiner Ultra 1 sinds 2,5 Tage bei 1h Sport pro Tag.
Um das valide zu sagen, ist die Uhr ja noch nicht lange genug verfügbar.
Meine U3 kam Freitag (19.09.) Nachmittag:
Zunächst vollgeladen. Dann hatte ich sie am Sonntag (21.09.) späten Nachmittag leer. Absichtlich, um den nächsten Ladezyklus zu starten. Extra Mobilfunk (Vodafone) eingeschaltet und Musik (ohne Ton) im Dauerlauf gehabt.
Die zweite Vollladung dann also Sonntagabend (21.09.).
Jetzt (23.09.) hat sie aktuell (10:50 Uhr) 57% Akku.
Ich nutze sie zum Schlaftracking und zum Sport (Rennrad Outdoor/Indoor ca. 1-2h). Im Alltag habe ich Mobilfunk aus.
Ich bin begeistert vom Akku.
Gut, ich komme auch von einer Series 4 mit 72% Kapazität. ;-)
Danke dafür , klingt doch aber erst mal gut . Bin mit der AW 10 von Montag morgens bis Dienstag Abend gut versorgt mit etwas Rest Kapazität . 3-4 Tage wären schon ein Traum und hoffentlich bald mal realistisch bei der normalen AW .
Puh, bin ich froh, nicht zugeschlagen zu haben. 5G SA soll bei der Telekom ja ultra problematisch sein (siehe Reddit).
Bei mir funktioniert es inzwischen
Mal ganz dumm gefragt – warum brauche ich 5G auf meiner Uhr?
Sonderlich energiesparend scheint es ja nicht zu sein. Und die paar Daten, die auf meiner Uhr landen …
Telefonieren (im Notfall) ging bisher auch schon gut genug.
Also, helft mir aus, wozu?
Es gibt Orte, an denen 5G verfügbar ist, aber kein LTE.
Bessere Latenz im Netz selbst.
Ganz einfach, du hast dadurch schlicht besseren Empfang! Die LTE/4G Masten werden dann durch 5G fähige ergänzt. D.h. der Bereich in dem irgendein Datenaustausch möglich ist wird erweitert! Und nur darum ging es mir. Nicht per se um die 5G Geschwindigkeit!
Früher fuhren die Bubis mit Fuchsschwanz an der Antenne ihres Mantas rum. Machte auch keinen Sinn. Sind heute halt andere Zeiten, Ursachen sind aber die gleichen.
Aber jetzt mal im Ernst: Sinn macht es wenn man seine Uhr 4-5 Jahre tragen möchte. Zur Zeit ist es nur Begeisterung für was Neues.
Doch, die bessere Energieeffizienz ist der Hauptgrund. Woher weißt Du, dass es nicht so ist?
Ich schließe mich an. Das ist eine sehr gute Frage.
Größere Netzabdeckung, weniger Stromverbrauch
Und bei VF gibt’s das ja gar nicht bis auf Weiteres. Schon eine sehr schwache Nummer das ganze Thema. Kann man nur hoffen, dass das relativ schnell zu einem Standard wird…
5G+ gibt es ja kostenfrei als Option also muss RedCap ja auch machbar sein.
Ja. Das Problem gibt es auch hier.
Ist es dann auch gar nicht erst möglich sich ins 4G-Netz einzuloggen? zB die eSim von der Ultra2 auf Ultra3 übertragen und dann trotzdem telefonieren können?
LTE funktioniert
Keine Probleme meinerseits mit der neuen Ultra im 5G+ Netz … aber kann natürlich von Standort zu Standort variieren.
Schaltet die Uhr zurück auf LTE wenn kein 5G verfügbar ist oder hast du dann kein Netz?
LTE
Ich habe gerade versucht herauszufinden, ob mein Tarif bei der Telekom das beinhaltet. Man sagte mir, es gäbe nur die 5G+ Gaming option, die man dazubuchen müsse. Ich vermute, dass das ein Irrtum ist. Gestern hatte sich meine neue Series 11 allerdings nur mit LTE verbunden. Weiß jemand näheres hierzu?
Mir wurde gesagt das 5G+ nur in den Privatkunden-Tarifen verfügbar ist. Warum auch immer man das nicht in den Geschäftskunden-Tarifen anbietet. Somit bin da und bei RedCap wohl außen vor.
Ist bei 5G+ eigentlich schon die Telefonie verfügbar?
Also während einer 5G+ Verbindung! Da wird doch bestimmt immer noch auf 5G oder lte zurück geschaltet zum telefonieren?
Müsste 5G-SA nicht auch im O2-Netz verfügbar sein? Also mein iPhone hat’s auf jeden Fall. Oder wird das für die Watch eSIM nicht angeboten?
Jupp, 5G SA ist bei o2 schon länger am Start aber es fehlt noch Redcap für die Watch. Wird aber auch kommen.
Das müsste MagentaMobile 6. Generation sein oder?
Die ganzen Drillisch Angebote können 4G mit der Watch – wär toll Congstar würde hier irgendwann nachziehen…
Wohne in Aachen 5G vorhanden überhaupt kein Problem.
Nach der Umstellung durch den Telekom Kundendienst von der 6. Generation des Tarifes in die aktuelle Generation funktioniert es bei mir. Der Kundendienst hat die Funktion dann noch zusätzlich manuell freigegeben, das Problem ist dort bekannt. In den älteren Tarifen ist die 5G+ RedCap Nutzung nicht möglich.
Stimmt die Aussage das 5G auf der Apple Watch nur bei den Privatkunden-Tarifen und nicht bei den Geschäftskunden-Tarifen der Telekom verfügbar ist.