4 Zoll in 2016: Analysten glauben weiter an neues iPhone 6c
Von den Prognosen des überdurchschnittlich gut unterrichteten Markt-Analysten Ming-Chi Kuo kann man halten was man will – vom Tisch wischen sollte man die Vorhersagen, die sich in den vergangenen Monaten mehr als einmal als zutreffend erwiesen haben, jedoch nicht.
Anders als die üblichen Marktbeobachter – deren Auseinandersetzungen mit Apples zukünftigen Planen, zu oft als Geschwafel klassifiziert werden muss – äußert sich Kuo zurückhaltend und spezifisch. So hat der bei dem Finanzhaus KGI angestellte Branchenkenner zuletzt sowohl die Materialveränderungen als auch die leicht geänderte Gehäuse-Stärke des iPhone 6s zutreffen vorhergesagt und seine Glaubwürdigkeit erneut unter Beweis gestellt.
In einer neuen Anleger-Notiz geht der Analyst jetzt auf den bislang ausgebliebenen Nachfolger des iPhone 5c ein. Apple, so die Prognose, wird Anfang des kommenden Jahres auf die immer noch bestehende Nachfrage nach frischen 4-Zoll-Geräten eingehen, diesmal aber kein Kunststoff-Modell sondern einen würdigen iPhone 5s-Nachfolger ausgeben.
Das iPhone 6c, so die Theorie, könnte auf ein Metall-Gehäuse setzen und Apples aktuellen A9-Chip integrieren.
Das iPhone 6c (der Name ist natürlich alles andere als ausgemachte Sache) würde damit die Wartezeit zum iPhone 7 verkürzen, das sich im kommenden Herbst wohl mit einem neuen Look, einem A10-Chip, 3GB RAM und in den bekannten Größen des iPhone 6s bzw. des iPhone 6s Plus vorstellen dürfte.