3-in-1-Laden mit bis zu 45 Watt
25 Watt, Kabel, extra Port: Baseus neue PicoGo-Powerbank kann alles
Nach UGREEN steigt nun auch Baseus in die nächste Generation des drahtlosen Ladens ein. Das Unternehmen hat mit seiner neuen PicoGo Powerbank einen Allrounder vorgestellt, der eigentlich keine Wünsche mehr offen lässt.
Mit Kabel, Port und MagSafe-Rücken
Der Unterwegs-Akku unterstützt den neuen Qi2.2-Standard und besitzt neben einem zusätzlichen USB-C-Port erstmals auch ein fest integriertes USB-C-Kabel.
Qi2.2 soll kabelloses Laden effizienter und schneller machen, gleichzeitig aber für eine bessere Wärmeentwicklung und mehr Sicherheit sorgen. Die PicoGo ist für alle iPhone-Modelle ab dem iPhone 12 optimiert und kann diese mit bis zu 25 Watt drahtlos laden. Konkret laden das iPhone 16 und das iPhone 17 unter iOS 26 mit 25 Watt, alle anderen Kombinationen, wie bisher auch, mit maximal 15 Watt.
Der neue Drahtlos-Standard erweitert die Leistungsgrenze gegenüber dem bisherigen Qi2 und ermöglicht unter anderem eine präzisere magnetische Ausrichtung zwischen Ladegerät und iPhone. Baseus nutzt dafür das sogenannte Magnetic Power Profile. Dieses erlaubt eine automatische Positionierung mit einer Genauigkeit von bis zu 0,5 Millimetern. Dadurch wird weniger Energie in Form von Wärme verloren, was die Ladeeffizienz verbessert. Zudem setzt Baseus auf ein optimiertes Wärmemanagement und eine verbesserte Temperaturkontrolle.
3-in-1-Laden mit bis zu 45 Watt
Die PicoGo-Powerbank kann nicht nur drahtlos laden, sondern auch kabelgebunden bis zu 45 Watt über USB-C liefern. Das integrierte Kabel ist fest mit dem Gehäuse verbunden und erlaubt das schnelle Aufladen von Smartphones, Tablets und sogar kleineren Laptops. Zusätzlich gibt es einen separaten USB-C-Anschluss. Zusammen mit der MagSafe-Auflage Pad können so bis zu drei Geräte gleichzeitig mit Energie versorgt werden.
Die Kapazität der Powerbank liegt bei 10.000 mAh. Das reicht in der Praxis für etwa zwei volle Ladungen eines aktuellen iPhones. Die neue Baseus PicoGo wird aktuell zu einem Einführungspreis von 62 Euro angeboten, der reguläre Listenpreis liegt bei 76,99 Euro. Die Konkurrenz von Ugreen kostet 69 Euro.
Kann alles ? Ich hoffe nicht kochen :)))
…oder braten ;-)
Na die Watch fehlt
Der Mac fehlt auch
Braucht man denn wirklich noch eine Powerbank? Ich fand die immer total unhandlich im Alltag und schon lange nicht mehr vonnöten… zuletzt hab ich welche mit meinem iPhone XS verwendet…
Z.Bsp wenn Du mehrere Tage in den Bergen wanderst, also richtig wandern, nicht nur von Jausenstation zu Jausenstation
Joa, das ist auch unser Einsatzgebiet- steckt halt im Rucksack und kann im Ernstfall auch Feuer machen :)))
Ja, z.B. beim Trekking, wenn für mehrere Tage keine Steckdose zur Verfügung steht. Dann kommt aber sicher eher eine Powerbank mit viel weniger Gewicht pro mAh zum tragen, z.B. von Nitecore.
Ich fotografiere gerne mit dem iPhone und wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin, ist man mit einer Powerbank auf der sicheren Seite.
Ansonsten reicht der iPhone-Akku aus.
Funktioniert die Powerbank auch mit Schutzhüllen wie z.B. Apple Silikoncase oder muss ich dafür jedes Mal die Schutzhülle abnehmen? Der Film zeigt keine Schutzhüllen…
Mit jeder MagSafe-Hülle.
Danke!
Doch aber nicht mit festem Kabel……
Ist für meine Bedürfnisse leider zu schwer. Welche ist aus eurer Sicht? Die beste leichteste Power Bank ich schaue dabei eher Dichtung 100-130 g.
Also ich verwende unterwegs mit meinem Iphone Mini 13 die Baseus Picogo AM41 Power Bank, Ultra Slim 5000mAh Magsafe Powerbank – die ist klein genug, um iphone auch mit angestecktem Akku in die Tacshe zu stecken, da ragt nichts über. 115g. hat allerdings auch nur halb die Kapazität der o.g. … bei Powerbanks und Akkus ist nunmal Kapazität und Gewicht nahezu direkt abhängig – musst halt einscheiden, was wichtig ist…
Die NB10000 von Nitecore war jahrelang die leichteste 10000er auf dem Markt und die 3te Generation ist es glaube ich immer noch. Ich kenne fast keinen Thru-Hiker der nicht mindestens eine davon hat
Das verbessern der Wärmeentwicklung ist aber kein gutes Feature von Qi2.2.
Zitat:“Qi2.2 soll kabelloses Laden effizienter und schneller machen, gleichzeitig aber für eine bessere Wärmeentwicklung und mehr Sicherheit sorgen.“
CCC zertifiziert?