20% iOS – 60% Android: Umfangreiche Studie zur Smartphone-Nutzung in Deutschland
Mit der „Mobile Effects-Studie 2013“ liegt eine der ausführlichsten Studien zum Nutzungsverhalten des mobilen Internet in Deutschland jetzt in ihrer 8. Neuauflage vor. Die in regelmäßigen Abständen durchgeführte Studie will Agenturen dabei helfen, den mobilen Markt besser zu verstehen und richtet sich eigentlich an Werber, die mit den 71 Seiten (PDF-Download) eine Hilfestellungen bei der Planung von mobiler Werbung erhalten sollen.
Erstmals im Mai 2010 durchgeführt, wurden in diesem Jahr 4.100 Personen zur mobilen Internetnutzung befragt.
Sieben Eckdaten, der übersichtlich aufbereiteten Studie, die ihr hier herunterladen könnt:
- Die Frage „Nutzen Sie ein Mobiltelefon?“ beantworten 88,4% der befragten mit „Ja“.
- Knapp jeder Zweite (42,5) bejaht auch die Anschlussfrage „Ist Ihr Mobiltelefon ein Smartphone?“
- 11,1% der Befragten wechselten von iOS zu Android. 18,1% hatten vor dem Sprung auf Android ein Nokia
- 16,1% wechselten von Android zu iOS. 12,8% haben vor dem iPhone ein Windows Phone genutzt
- Nur 33,6% „Nutzen mit Ihrem Mobiltelefon die Möglichkeit des mobilen Internet“. Online-Muffel verweisen auf zu hohe Preise.
- Wetter, Dienstprogramme und Nachrichten sind die Top-3 Antworten auf die Frage, welchen Kategorien die selbst genutzten Apps zuzuordnen seien.
- Die Mehrheit der typischen, mobilen Internetnutzer verfügt über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 3500€
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?