150.000 Apps im Store: 75% kostenpflichtig, immer mehr eBooks
Neben Apples offiziellen Statistiken zum AppStore – hier die Bekanntgabe des 3 Milliardsten AppStore-Downloads, hier der Hinweis auf 100.000 verfügbare Anwendungen – haben sich vor allem die inoffiziellen Auswertungen der Werbeanbieter AdMob, Flurry und Distimo bewährt. Ähnlich den Angeboten von AppShopper und Co. durchforsten die Analytiker der Vermarktungsagenturen den AppStore täglich auf neuveröffentlichte Applikationen und werten die, durch Werbe-Einblendungen generierten Nutzer-Daten zahlreicher iPhone-Besitzer aus.
Grundsätzlich dürfen wir davon ausgehen, dass die inoffiziell Zahlen nicht immer zu 100% zutreffen, uns jedoch einen guten Einblick auf Wachstum und Trend des AppStores gewähren.
Wozu die Einleitung? Distimo verkündet aktuell die Veröffentlichung der 150.000. Applikation im AppStore. Drei Viertel der im weltgrößten AppStore (hier die Konkurrenz im Überblick) angebotenen Downloads sind kostenpflichtig, 25% kostenlos. Im Android Market liegt das Verhältnis bei 60-zu-40.
Neben den zahlreichen Spiele-Titeln, stellen die eBooks weiterhin die zweitgroßte und die am schnellsten wachsende Kategorie. 27.000 elektronische Bücher lassen sich zur Zeit im AppStore herunterladen – 92% davon kosten Geld.