iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 147 Artikel
   

Entwickler-Richtlinien, Google-Button, eBook-Piraterie, Statistiken, Adobe

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21
  • Keine Bewertungsaufforderung mehr beim Löschen: Die iPhone-Entwickler dürfte es freuen. Das OS 4.0 verzichtet zukünftig auf das Bewertungs-Popup nach dem Löschen ausgewählter iPhone-Applikationen. Das „Rate on Delete“-Feature sorgte bislang für durchschnittlich schlechtere Bewertungen im AppStore, da viele Nutzer ihre Applikationen (wenn überhaupt) erst bei der Entfernung vom Gerät bewerteten.
  • iPad stößt eBook-Piraterie an: Mit Blick auf den vor knapp einer Woche angelaufenen Verkaufsstart des iPads, berichtet das Bittorrent-lastige Nachrichtenportal Torrentfreak über einen erheblichen Anstieg illegal getauschter eBooks und PDF-Dateien. So haben mittlerweile mehr als die Hälfte der bei Amazon gelisteten Top-10 Bücher der „business category“ (laut Torrentfreak, eine bei iPad-Nutzern beliebte Kategorie) ihren Weg in die Tauschbörsen gefunden.

    Die Zahlen werden noch einen Zacken interessanter, wenn man die Verteilung sowohl vor, als auch nach dem Start des iPads betrachtet. So stieg die Anzahl der „unauthorized eBook downloads“ nach dem iPad-Verkaufswochenende um 78%. David Allen’s „Getting Things Done“ wurde vor dem iPad-Start gut 277 mal pro Tag aus dem Netz geladen, nach dem 3. April mehr als 430 mal.

ebookrategoogle.jpg

  • Zwei Nachträge zur den geänderten Entwickler-Vereinbarungen: Während sich Adobe zwischenzeitlich mit den Konsequenzen des von Apple editierten Paragraphen 3.3.1 in den AppStore Entwickler-Vereinbarungen vertraut machte ( wir berichteten ) und Apple ein halboffizielles, aber ordentlich frustriertes „go screw yourself“ zuruft; äußerte sich gestern auch Steve Jobs zur neuen Richtlinie, Anwendungen die in App-Baukästen oder Cross-Compilern wie Adobes Flash CS5 erstellt wurden, nicht mehr in den AppStore zuzulassen.

    In einem eMail-Austausch mit der Software-Schmiede Taoeffect verweist Jobs auf diesen Artikel von John Gruber und bringt Apples Entscheidung, nur noch nativ programmierte Apps in den Store aufzunehmen mit einem Satz auf den Punkt: „We’ve been there before, and intermediate layers between the platform and the developer ultimately produces sub-standard apps and hinders the progress of the platform.“

  • Weniger iPhone-Statistiken: Auch an anderer Stelle dürften sich die neuen Entwickler-Vereinbarungen negativ für eine Hand voll Firmen im iPhone-Ökosystem auswirken. Paragraph 3.3.9 untersagt Dritt-Anwendungen zukünftig das Einsammeln der iPhone-Gerätedaten und die Nutzung der Geo-Koordinaten zur Anzeige von Werbebannern. Der Zusammenhang mit Apples Ankündigung, Werbung auf dem iPhone zukünftig über die im OS 4.0 integrierte iAd-Plattform selbst zu vermarkten, liegt auf der Hand.

    Die Auswirkungen der neuen Richtlinie sind jedoch nicht nur positiver Natur. Zwar wird die Datenschutz-Fraktion aufatmen, dass Werbeanbieter wie Flurry, AdMob und Pinchmedia zukünftig nicht mehr in der Lage sein werden, Systemdaten wie OS-Version, Nutzungsdauer, Aufenthaltsort und Jailbreak-Status zu ermitteln. Uns werden die regelmäßig veröffentlichten Statistik-Berichte (unter dem Schlagwort „Zahlen“, haben wir davon einen ganzen Sack im Archiv) wie der Pinch Media Metrics-Report oder der Flurry Industry Pulse aber fehlen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
11. Apr 2010 um 13:31 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    21 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36147 Artikel in den vergangenen 5865 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven