Rund 1000 Jump-Bikes
10 Cent pro Fahrminute: UBER startet E-Bikesharing in Berlin
Der umstrittene Fahrdienstleister UBER steigt in das Geschäft mit Leihfahrrädern ein. Mit den Jump-Elektrofahrrädern startet das Unternehmen jetzt in Berlin – in und zum Teil auch außerhalb des S-Bahn-Rings.
Berlin ist die erste Stadt, in denen sich die stationsfreien Leih-Fahrräder ab sofort nutzen lassen. Die Ausleihe erfolgt über die offizielle Uber-App.
Ab sofort stehen in 12 Stadtteilen rund 1000 Jump-Bikes für die Berliner bereit. Verfügbar ist Jump nicht nur innerhalb des S-Bahn-Rings, sondern auch darüber hinaus. Bereitgestellt werden die Räder zum Start in den Stadtteilen Kreuzberg, Friedrichshain, Mitte, Gesundbrunnen, Tiergarten, Neukölln, Prenzlauer Berg, Pankow, Tempelhof, Schöneberg sowie Alt-Treptow und Weißensee. Weitere Bezirke folgen. Dies erfolgt nachfrageorientiert und im engen Dialog mit der Stadt und den Bezirken. Ein geschultes Service-Team stellt mithilfe intelligenter Sensoren und Technologien sicher, dass die Räder nach Bedarf verteilt und in gutem Zustand sind.
Zum Start sind die ersten fünf Fahrminuten einmalig kostenlos. Danach zahlen die Nutzer einen Euro zum Reservieren, sowie 10 Cent pro Fahrminute. Die Miete kann jederzeit unterbrochen oder beendet werden. E-Bikes können bis zu 60 Minuten geparkt werden. In dieser Zeit fallen Kosten an.
Die Markteinführung der Elektrofahrräder erfolgt laut UBER nach einer mehrmonatigen Pilotphase, in der das Angebot auf Basis der Rückmeldung ausgewählter Testnutzer und im Austausch mit der Stadt und den Bezirken optimiert wurde.
Wissenswert: Wenn JUMP E-Bikes außerhalb des Servicebereichs abgestellt werden, der in der Karte bzw. der App angezeigt wird, fällt eine Zusatzgebühr von 25 Euro an. Wenn ein E-Bike in einer Parkverbotszone abgestellt wird, muss ebenfalls eine Zusatzgebühr von 25 Euro gezahlt werden.