Wer Streamt es?
Video-Streaming-Dienste: Angebotsvielfalt im Vergleich. Amazon aktualisiert App.
Während ihr mit euer Netflix-Konto wahrscheinlich noch immer den kostenlos angebotenen ersten Monat ausnutzt, Maxdome in der medialen Versenkung verschwunden zu sein scheint und sich Watchever nach wie vor tapfer gegen die US-Konkurrenten behauptet, hat Amazon sein Streaming-Angebot „Amazon Instant Video“ heute leicht verbessert.
Mit Aktualisierung der „Amazon Instant Video“-Applikation auf Version 2.9 vereinfacht der Online-Händler den Endgeräte-Wechsel und bewirbt seit einen einen neuen, intelligenten Abspielbutton. Dieser soll zukünftig dafür sorgen, dass eure Serien genau dort wieder starten, wo ihr die laufende Staffel zuletzt verlassen habt.
Ebenfalls neu:
- Von der Startseite aus können Sie die Wiedergabe von bereits gestarteten Titeln schnell und einfach fortsetzen.
- Die neuen Wiedergabe-Buttons erleichtern das Steuern eines Videos: Mit nur einem Click können Sie das Video starten und pausieren sowie 10 Sekunden vor- oder zurückspulen. Bei Serien können Sie – ebenfalls mit nur einem Click – im Player direkt zur nächsten Folge springen.
Wenn ihr euch einen Überblick auf den Archiv-Umfang der konkurrierenden Streaming-Anbieter machen wollt, dann besucht die Webseite werstreamt.es.
Das noch relativ junge Online-Angebot findet heraus, welcher der deutschen Video-On-Demand-Anbieter einen Film oder eine Serie aktuell anbietet und zeigt bei Serien zudem die verfügbare Staffel-Anzahl. werstreamt.es unterstützt derzeit sowohl iTunes, als auch Maxdome, GooglePlay, Watchever, Snap by Sky, Videoload, Netzkino, MyVideo, Amazon, Netflix und Sky Go.
Beispiel gefällig? Im folgenden haben wir nach der Video-Verfügbarkeit des Spike Jonze-Films „HER“ gesucht: