Video: Ein Blick auf die neue Remote-App für Apple TV
Wenngleich wir hierzulande auf ein paar der mit tvOS 10 neu vorgestellten Funktionen verzichten müssen, alles in allem dürfen wir uns auch auf ein rundes Update für die aktuelle Generation von Apples Set-Top-Box freuen. Voraussichtlich gleichzeitig mit der für Herbst erwarteten Freigabe von tvOS 10 wird Apple eine neue Version der Fernbedienungs-App Remote anbieten. Als Ersatz für Siri Remote könnt ihr Apple TV damit dann auch in vollem Umfang vom iPhone aus bedienen.
Entwickler können sowohl tvOS 10 als auch Apples neue Remote-App für das iPhone bereits laden und die Kollegen von MacRumors haben den Funktionsumfang der iOS-Alternative zur Siri Remote in einem 2-Minuten-Video festgehalten.
Die neue Remote-App wird zunächst per Nummerncode-Eingabe mit eurem Apple TV verbunden. Anschließend seht ihr ein mit der Hardware-Fernbedienung weitgehend identisches Interface. Einzig die Lautstärketasten fehlen, auf die bei Benutzung der Siri Remote recht komfortable Möglichkeit, die Lautstärke eures Fernsehers zu ändern, müsst ihr also verzichten.
Als Alternative zu der recht kleinen Touch-Oberfläche der Siri Remote steht euch auf dem iPhone nahezu der komplette obere Bildschirmbereich zur Verfügung. Geräte mit 3D-Touch geben beim Auswählen einzelner Menüpunkte sogar haptisches Feedback. Die zudem vorhandenen virtuellen Tasten übernehmen die gewohnte Funktion, ihr könnt somit auch die auf Apple TV vorhandenen Siri-Optionen in vollem Umfang nutzen, obendrauf gibt’s noch eine komfortable virtuelle Tastatur für Texteingaben. Interessant ist die integrierte Game-Controller-Option, im Querformat bekommt ihr neben einer großen Touch-Oberfläche hier auch eine bessere Tastenanordnung als auf der Siri Remote.