Telekom Smart Home: Update bringt „intelligente Situationen“
Nur wenige Tage nachdem die Telekom mit Vattenfall und Kärcher zwei neue Partner für die Smarthome-Lösung QIVICON vorstellte, hat der Netzbetreiber jetzt seine Smarthome-Applikation auf Version 2.0 aktualisiert und bietet damit nun eine einheitliche Oberfläche für den Zugriff auf die Endgeräte von mittlerweile 32 Partnerunternehmen an.
Die Startseite der App, vor deren Aktualisierung Gerüchte laut wurden, dass auch Apple eine eigene Smarthome-Plattform vorstellen könnte, wurde komplett neu gestaltet und gestattet ihren Anwendern nun für jede Situation gezielt einzelne Geräte aktivieren und anzeigen lassen zu können.
Bislang, Bestandskunden werden sich erinnern, wurden in jeder Situation alle Geräte angezeigt, die jeweils aktiviert und deaktiviert werden mussten.
Außerdem können die Nutzer Situationen anlegen, die sich zeitlich überschneiden. So können zum Beispiel im Wohnzimmer die Lampen für einen gemütlichen Fernsehabend eingestellt werden, während gleichzeitig im Kinderzimmer das Licht für die Nachtbeleuchtung gedimmt wird. Zudem lassen sich Endgeräte nun sowohl zeit- als auch regelbasiert aktivieren und deaktivieren. Neben neuen Funktionen bietet die Telekom weitere Endgeräte an: Bewegungsmelder für die Innen- und Außennutzung sowie einen Wassermelder.
Die Telekom bietet ihr Smart Home Starterpaket für 300€ an und versorgt Einsteiger mit der Basisstation „QIVICON Home Base“, zwei Heizungsthermostaten, einem Steckdosenschalter und einem Rauchmelder. Zusätzliche Accessoires müssen Separat erworben werden.