Telekom hat Roboterstimmen-Problematik im Griff: „LTE kann als Fehlerursache ausgeschlossen werden“
Mit einer offiziellen wenn auch knappen Stellungnahme äußert sich die Telekom heute zu den in der Vergangenheit immer wieder beobachteten Fehlern beim Rufaufbau des iPhone 5 und der Roboterstimmen-Problematik während laufender Gespräche im hauseigenen Mobilfunknetz. So sei die Diagnose-Phase inzwischen abgeschlossen, Software-Updates der Netz-Infrastruktur sollen in den kommenden Tagen für deutliche Verbesserungen sorgen:
Die Fehlerursachen sind weitestgehend analysiert und Maßnahmen zur Verbesserung der Sprachqualität befinden sich in der Umsetzung oder werden zur Überprüfung der Wirksamkeit pilotiert. Die Nutzung von LTE als Fehlerursache können wir bereits ausschließen. Unter anderem wurden die Fehler „einseitiger Verbindungsaufbau“ und „Aussetzer zu Gesprächsbeginn“ durch Softwareupdates im Telekom Mobilfunknetz behoben. Wir gehen davon aus, dass wir durch die getroffenen Maßnahmen alle unsere Dienste zeitnah wieder in gewohnter Qualität zur Verfügung stellen können.
Die Probleme, die mit einer Umfrage unter knapp 8000 Nutzern auch innerhalb der ifun.de Community bestätigt wurden, haben wir in zwei, im Oktober und Ende Dezmber veröffentlichten Artikeln beschrieben:
- Teilweise schlechte Gesprächsqualität beim iPhone 5
- Besitzer des iPhone 5 klagen weiter über Gesprächsprobleme
Danke Stefan.