Datenblatt
Sonos-Konkurrent: Bluesound Multiroom-Streaming kommt nach Deutschland
Wer sich beim Blick auf das Produkt-Portfolio der jetzt auch in Deutschland erhältlichen Multiroom-Soundsystem von Bluesound ebenfalls an die Gerätepalette des konkurrierenden Herstellers Sonos erinnert fühlt, der kennt bereits unsere Initial-Reaktion.
Die nun auch auf dem Kontinent angebotene Multiroom-Streaming-Lösung setzt durch die Bank weg auf ähnliche Produkteigenschaften wie etwa eine Drahtlos-Übertragung zwischen den Boxen, eine iOS-Applikation zur Fernsteuerung und den Zugriff auf zahlreiche Musik-Streaming-Anbieter, positioniert sich aber im teureren, eher audiophilen Marktbereich.
Einmal mit dem Heim- oder Büro-WLAN vernetzt, lässt sich die komplette Bluesound Gerätepalette über die universelle Bluesond-App konfigurieren und steuern – spotify-Nutzer können die Boxen über den integrierten „Spotify Connect“-Support direkt ansprechen.
Die Streaming-Geräte von Bluesound setzen auf eine Auflösung von bis zu 192kHz/24bit und wollen damit eine Musikwiedergabe ermöglichen, die exakt der Qualität einer CD entspricht.
Das angebotene Geräte-Programm ist dabei schnell beschrieben:
Der NODE ist ein reines Streaming-System, das vorhandene Anlagen vervollständigt, während sein großer Bruder, der POWERNODE, mit bewährter Verstärkertechnologie von High-End-Größe NAD ausgerüstet ist. Zur Ausstattung des VAULT gehört eine Terrabyte-starke Festplatte und ein Laufwerk zum Rippen von CDs, ohne dass es dafür eines Computers bedarf. Als kompaktes Komplettsystem bietet sich der PULSE mit integrierten Lautsprechern an, die ebenfalls von NAD’s DirectdigitalTM-Verstärkertechnologie unterstützt werden. DUO rundet als 2.1 Lautsprechersystem, das perfekt auf die Nutzung mit POWERNODE abgestimmt ist, Bluesounds Produktauswahl ab.
Wir hatten noch keine Möglichkeit die Bluesound-Geräte persönlich zu testen, wollten euch den Blick auf das nun verfügbare Datenblatt aber nicht vorenthalten. Sobald wir uns eine Meinung der Systeme im direkten Sonos-Vergleich bilden konnten, melden wir uns erneut.