Smartwatch oder Fitness-Tracker? Withings Activité Pop ab Montag im Handel
Ob man die neue Withings-Uhr Activité Pop nun wie der Hersteller als Smartwatch bezeichnen sollte oder die Umschreibung „Uhr mit integriertem Fitnesstracker“ das Gerät treffender beschreibt, sei mal dahingestellt. In jedem Fall geht Withings damit einen anderen Weg als die Konkurrenz. Von Montag an wird das neue Gadget in Deutschland verkauft.
Die Activité Pop ist das kleine Schwesterlein der bereits im letzten Jahr vorgestellten Withings Activité. Bei beiden Geräten steht die Uhr als Zeitmesser und modisches Accessoire im Vordergrund, dennoch bieten sich etliche zeitgemäße Zusatzfunktionen. So verfügt die mit verschiedenen Sensoren ausgestattete Activité Pop neben der klassischen Zeitanzeige über ein weitere Zifferblatt, das den bisher erreichten Fortschritt mit Blick auf das persönliche Tagesziel beim Aktivitätstracking anzeigt.
Die Activité Pop ist wasserdicht und erkennt nicht nur Lauf-, sondern auch Schwimmbewegungen. Zudem ist eine automatische Schlafüberwachung sowie eine Vibrations-Weckfunktion integriert.
Die Uhr verbindet sich über Bluetooth 4.0 mit iOS-Geräten, somit wird mindestens ein iPhone 4s, ein iPod touch der 5. Generation oder ein iPad 2 vorausgesetzt. Dank dieser Verbindung kann sich die Uhr nicht nur automatisch stellen, sondern zeigt die Zeit auch stets passend zur aktuellen Zeitzone an und sollte automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit wechseln. Die von der Uhr gesammelten Aktivitäts- und Schlafüberwachungsdaten werden drahtlos an die Healthmate-App von Withings übertragen. Die Energie für diese Funktionen soll eine gewöhnliche Uhrenbatterie bis zu 8 Monate lang liefern.
Die Withings Activité Pop wird in den Farben Grau, Blau und Beige zum Preis von 149 Euro verkauft und ist auf Saturn.de bereits vorbestellbar. Von Montag an wird die Uhr dann auch in den deutschen Filialen der Elektrokette erhältlich sein. Von welchem Zeitpunkt an auch Amazon und Co. das Produkt anbieten, wurde bislang noch nicht kommuniziert. Auf der Webseite des Herstellers kann man sich für eine E-Mail-Benachrichtigung anmelden.