Im Video
Siri-Fehler macht’s möglich: Night Shift trotz Stromsparmodus
Am vergangenen Mittwoch reagierte Apples Siri-Abteilung auf einen Bericht über eine Sicherheitslücke beim Einsatz der intelligenten Sprach-Assistentin und deaktivierte daraufhin zwei Siri-Funktionen.
So lassen sich seit dem 6. April keine Twitter-Suchen mehr absetzen wenn das iPhone gesperrt ist. Zudem startet Siri den Nachtmodus „Night Shift“ nicht mehr, wenn sich das Gerät im Stromsparmodus befindet – ifun.de berichtete.
Während sich der Nachtmodus bis dato über Siri auch bei aktiviertem Stromsparmodus einschalten ließ, verweigert die iPhone-Assistentin diese Abkürzung seit der letzten Woche und besteht darauf, die Night Shift-Option erst aktivieren zu können, wenn sich das Gerät nicht mehr im Stromsparmodus befindet.
Mit einem neuen Kniff lässt sich diese Einschränkung allerdings umgehen. So zeigt der Video-Blogger Jeff Benjamin jetzt, dass sich Siri mit einem gut getimeten Druck auf den An/Aus-Schalter des Gerätes austricksen lässt.
Bittet Siri (bei aktivem Stromsparmodus) einfach dazu, den Night Shift-Modus einzuschalten. Bestätigt die Rückfrage, ob der Stromsparmodus dazu ausgeknipst werden darf und schaltet das Gerät zum richtigen Zeitpunkt aus. Bingo: Wenn ihr den An/Aus-Taster punktgenau gedrückt habt, läuft euer Gerät nun auch im Stromsparmodus wieder mit aktivem Blaulichtfilter.
Eine Spielerei, keine Frage. Der Umstand, dass sich immer wieder neue Wege finden, die Passcode-Sperre des iPhones und die intelligente Sprach-Assistentin auszutricksen, bleibt jedoch erwähnenswert.