iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 503 Artikel
   

San Francisco: Alle Hintergründe zur neuen iOS 9-Systemschrift

Artikel auf Mastodon teilen.
33 Kommentare 33

Sollte sich eine der verhaltensten formulierten Prognosen zum neuen iPhone-Betriebssystem bewahrheiten, dann wird iOS 9, dessen Vorstellung bei der Auftakt-Keynote der diesjährigen Entwickler-Konferenz am 8. Juni als ausgemacht Sache gilt, auf eine neue Schriftart setzen.

roboto

Im Wechsel: Apples San Francisco und Googles Roboto

Im Gespräch: Der Wechsel auf die mit der Apple Watch eingeführte, serifenlose San Francisco-Schriftart. Zum ersten Mal seit gut acht Jahren würde euch das iPhone dann all seine Einstellungen, alle Bildschirmtexte, fast alle Apps und alle Benachrichtigungen in neuem Gewand präsentieren. Subtil, aber definitiv erkennbar.

Die neue Systemschrift wurde von Apple für den Einsatz auf der Apple Watch gestaltet und hat rein gar nichts mit dem 1984 veröffentlichten San Francisco-Font gemeinsam, der ebenfalls aus der Typo-Abteilung Cupertinos in die freie Wildbahn entlassen wurde.

fontomat

Typedetail beschreibt wichtige Änderungen

Vielmehr orientiert sich die im September 2014 vorgestellte San Francisco an Helvetica und FF DIN – dieser Vergleich macht die Ähnlichkeiten deutlich – und ist die erste Schrift, die Apples Designer in den vergangenen 20 Jahren komplett in Eigenregie entwickelt haben.

Neben ihrem Einsatz auf der Apple Watch ziert San Francisco auch die Tasten der neuen MacBook-Tastatur und dürfte wohl auch im Yosemite-Nachfolger, dem nächsten OS X-Betriebssystem, zum Einsatz kommen. Ob Apple hier eine ebenso drastische Abkehr von der bisherigen System-Schrift wie unter iOS 9 in Betracht zieht, bleibt allerdings abzuwarten.

tastatur

Auch auf dem neuen MacBook im Einsatz

Bereits im vergangenen November veröffentlichte der Entwickler Wells Riley eine Anleitung, wie sich San Francisco zur Systemschrift unter OS X-Yosemite befördern ließ – die Reaktionen der Community waren damals jedoch eher verhalten. Nicht zuletzt wegen der fehlenden Optimierung von Freiräumen und Textbox-Größen wirkte San Francisco sowohl in der Menüleiste als auch in den OS X-Systemeinstellungen noch fehlt am Platz.

Dennoch: Apple könnte die WWDC 2015 zum Anlass nehmen, alle Geräte- und System-Familien mit einem einheitlichen Schriftbild auszustatten. Von der Tastatur, über den Monitor, bis hin zum Touchscreen (den am Handgelenk und dem auf dem iPhone).

schrift

San Francisco unter OS X

Apples Kommentar zum neuen San Francisco-Font könnt ihr im Typography-Kapitel der Human Interface Guidelines nachlesen. Hier heißt es:

The San Francisco typeface is the system font on Apple Watch. There are two variants of this font: San Francisco Text and San Francisco Display. When you specify the system font for text in labels and other system interface elements, Apple Watch automatically applies the most appropriate version of the font based on the point size. It also switches fonts automatically as needed.

Der Schriften-Wechsel, dies steht bereits jetzt fest, dürfte für Wochen der Kritik sorgen.

Neben der Android-Fraktion, die in San Francisco den Nachbau der Roboto-Schriftart auszumachen glauben – ein Font, den Google vor zwei Jahren exklusiv für die hauseigenen Android-Telefone entwickelte – klagen auch Teile der Apple Community über die Darstellung der in San Francisco gesetzten Texte.

macro

Auf der Apple Watch, so der Vorwurf, würde Cupertinos dynamische Herangehensweise (bei kleinen Textgrößen werden Interpunktionszeichen proportional größer angezeigt und sollen so die Lesbarkeit verbessern) den Textsatz unausgewogen wirken lassen.

Wir empfehlen ein unverkrampftes Abwarten und eine offene Herangehensweise an mögliche Änderungen. Unterm Strich sprechen wir hier „nur“ von einer Schriftart.

Eine Schriftart übrigens, die ihr bereits heute ausprobieren könnt. So bietet Nicholas Todor auf seinem Blog einen Web-Font an, dessen ZIP-Paket auch die passenden TTF-Schriften für die Installation am Mac in die Hand drückt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Mai 2015 um 11:34 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    33 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    33 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35503 Artikel in den vergangenen 5762 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven