[Update] Quizduell scheitert am Netz
Update 18:55 Uhr: ifun.de-Leser, die die Sendung im Fernsehen mitverfolgt haben, konnten sich bereits enttäuschen lassen. Solltet ihr die Auftaktepisode der Fernsehen-Adaption des iPhone Spiels Quizduell verpasst haben, könnt ihr die Tweet-Zusammenfassungen des Offline-Debakels wahlweise bei der Süddeutschen bzw. in der Rhein-Zeitung nachlesen. Die Kurzzusammenfassung:
Peinlicher Start der neuen ARD-Sendung „Quizduell“: Die Server der ARD brechen zusammen – angeblich durch einen Hackerangriff. Tausende Nutzer können nicht mitspielen. Moderator Jörg Pilawa nimmt es mit Humor.
Der vermeintliche Hacker-Angriff kommt natürlich mehr als gelegen. So können wir uns beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Hochkaräter wie Quizduell am technischen Know-How der ARD-Verantwortlichen scheitern könnte…
Original-Artikel von 16:30 Uhr: Eine merkwürdige Kooperation, die die ARD da vom Zaun getreten hat.
In Zusammenarbeit mit den Machern der Quizduell-Applikation – einer zugegeben populären, aber weder besonders schönen noch besonders herausfordernden App – sendet das Erste heute um 18 Uhr erstmals die TV-Adaption des Ratespiels, das sich vor allem durch den direkten Vergleich mit befreundeten (und anonymen) Mitspielern einen Platz auf vielen iOS-Geräten sichern konnte.
Für die virale Verbreitung sorgte der drängende Freundeskreis „Installier dir das mal, dann können wir gegeneinander spielen„, für die schnelle Deinstallation auf vielen Geräten, die nervige Angewohnheit der Freemium-App, ihren Fragen-Katalog nicht auszuschöpfen, sondern einzelne Quizfragen stetig zu wiederholen.
Gefühlt, hat sich der Hype um die Rate-App zwar schon wieder gelegt, nur brauchen große Produktionen eben ihre Zeit: So wird Jörg Pilawa heute in knapp zwei Stunden die Motto-Show „Wir schlagen Deutschland!“ anmoderieren und dann live im TV-Studio gegen die geballte Quizintelligenz Deutschlands antreten.
Als App ist das „Quizduell“ mit etwa 15 Millionen Usern schon extrem erfolgreich, nun kommt das Spiel als Show ins Fernsehen – zunächst mit 14 Sendungen, jeweils montags bis freitags ab 18 Uhr. Das Besondere: Jeder kann mitmachen. Pünktlich zum Show-Start wird es ein Update der App geben, mit der alle User als „Team Deutschland“ beim „Quizduell“ mitspielen und sich mit dem Viererteam im Studio duellieren können.
So könnt ihr mitspielen:
- Überprüft auf eurem Smartphone, ob ihr die aktuellste Version der Quizduell-App habt. Ansonsten ladet euch das Update herunter. Es ist kostenlos.
- Startet die App und wählt aus, ob ihr euch Studiotickets sichern wollt, als Studioteam teilnehmen möchtet oder per App mitspielt.
- Wer beim Gewinnspiel mitmachen möchte, muss sich registrieren. Ihr könnt an der Sendung aber auch ohne Registrierung teilnehmen, dann nehmt ihr aber nicht am Gewinnspiel teil. Wer bei der Registrierung ein Foto hochlädt, der ist für Zuschauer unter Umständen sogar sichtbar.
- Schaut auf den Countdown. Er zeigt an, wie lange es noch bis zur nächsten Sendung ist. Sobald er abgelaufen ist, könnt ihr an der TV Sendung teilnehmen.
Alle, die während der Sendung mit ihrem Smartphone mitspielen, bilden gemeinsam das „Team Deutschland“. Im Fernsehstudio sitzen vier Kandidaten, gegen die das „Team Deutschland“ zockt. Es geht natürlich darum, so viele Fragen wie möglich richtig zu beantworten.
Und wer uns erklären kann, warum die ARD noch 2005 fast über die Schleichwerbe-Affäre ihrer Vorabendserie Marienhof gestolpert wäre, jetzt aber eine 55-Minuten lange Dauerwerbesendung für die iOS-Applikation eines privaten schwedischen Unternehmens fahren darf, nutzt bitte unsere Kommentarfunktion.