MyHome im Video: Neuer Allrounder steuert HomeKit-Gerätepark
Der Düsseldorfer iOS-Entwickler Jörg Wißemann hat uns auf den bevorstehenden Launch seiner MyHome-App für iPhone, iPad und Apple Watch aufmerksam gemacht.
Zwar lässt sich die Anwendung, die ähnlich wie Kontrol, Devices und Home für die Steuerung und Verwaltung umfangreicher HomeKit-Setups ausgelegt ist, bereits jetzt in Version 1.0 aus dem App Store laden – richtig rund soll der Neustart jedoch erst nach der Ausgabe von Version 1.1 laufen, die zahlreichen Kinderkrankheiten beseitigen wird und bereits auf die Freigabe durch Apples Einlasskontrolle wartet.
Entsprechend ihrer Kategorie mit einem Verkaufspreis von knapp 9 Euro ausgezeichnet ist MyHome in der Lage HomKit-kompatible Geräte zu verwalten und Zimmer, Zonen, Szenen Dienstgruppen, Benutzer und sogenannte Trigger (Zeit- bzw. Ereignis-spezifische Regeln und Auslöser) zu konfigurieren.
Ein Funktionsumfang, den neben Home auch Apple offizieller Download „Homekit Catalog“ anbietet. Warum also wechseln? Wir haben bei Wißemann nachgefragt und den Entwickler gebeten uns den Mund wässrig zu machen. Welche Eigenschaften zeichnen die App aus? Wie unterscheidet sich der 30MB-Download von seinen Konkurrenten.
Die Rückmeldung hat keine zwei Stunden auf sich warten lassen. So erklärt der Entwickler gegenüber ifun.de:
[…] Die App ist als direkter Konkurrent zu „Home“ zu verstehen. Sie soll die komfortable und herstellerunabhängige Verwaltung und Steuerung aller HomeKit kompatiblen Geräte ermöglichen. Dies soll im Rahmen der HomeKit Möglichkeiten vollumfänglich geschehen. Apps wie Apples Homekit Catalog oder Home bieten hier fast alles. Die Apple App ist eher eine Tech-Demo, ohne „benutzerattraktive“ Oberfläche.
MyHome versucht hier ein klein wenig mehr an Attraktivität (z.B. Gerätedetails mit herstellerspezifischen Farben, wahlweise dunkles Farbschema). Sowohl bei Apple als auch bei Home können keine iBeacon basierten Trigger angelegt und verwaltet werden. HomeKit unterstützt dies jedoch, und MyHome entsprechend auch. Weiterhin unterstützt Home keine „ServiceGroups“, welche in HomeKit ja ebenfalls vorgesehen sind. Gegenüber Home ist meine App außerdem deutlich günstiger im Preis. Aktuell würde ich die Aussage wagen, dass abgesehen von ein paar Kinderkrankheiten, MyHome die mächtigste aller universellen HomeKit Apps.
Das eingebettete Video zeigt Version 1.1 der MyHome-App im Video.