iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel
   

Mehr Zuverlässigkeit: TouchID zusätzlich trainieren

Artikel auf Mastodon teilen.
50 Kommentare 50

Um die Erkennung des Fingerabdruck-Sensor im iPhone 5s zuverlässiger arbeiten zu lassen, gibt es bereits mehrere Tipps. Einer der Community-Favoriten ist die doppelte Belegung der fünf zur Verfügung stehenden Slots.

train

So gestattet das iPhone 5s die Sicherung von bis zu fünf unterschiedlichen Fingern im System-Speicher, hat jedoch auch nichts dagegen, wenn ihr einen Finger (etwa den rechten Daumen) gleich in mehreren Speicherplätzen ablegt. Im Gegensatz zu den ebenfalls kursierenden Anleitungen, wie sich mehr als fünf Finger im System-Speicher des iPhone hinterlegen lassen, soll die Nutzung der doppelten Slots vor allem für ein Plus an Zuverlässigkeit sorgen. Doch es geht auch anders.

Der Podcaster Steve Gibson empfiehlt die bereit gespeicherten Fingerabdrücke einfach zusätzlich zu trainieren.

Normalerweise bittet euch das iPhone beim Erst-Setup des TouchID-Sensors nur gut 10 Mal um die Auflage des eigenen Fingers um ein Erkennungs-Profil anzulegen. Wenn ihr fünf Minuten Zeit habt, könnt ihr das Gerät jedoch auch mit 100 oder mehr Finger-Eingaben zusätzlich trainieren.

TouchID zusätzlich trainieren

Um das iPhone 5s entsprechend anzulernen, reicht ein schneller Sprung in die System-Einstellungen aus: Besucht in den Einstellungen die Sektion „Touch ID & Kennwort“ -> „Touch ID“.

touch-settings

Hier listet das iPhone die bislang bekannten Fingerabdrücke in der unteren Bildschirmhälfte auf und bietet die Option an, zusätzliche Abdrücke zu hinterlegen.

Um die bekannten TouchID-Finger zusätzlich zu trainieren reicht es aus, einen der eingespeicherten Finger im Übersichts-Bildschirm erneut auf den Touch ID-Sensor zu legen. Das iPhone lässt den zugehörigen Slot kurz grau aufleuchten und lernt euren Finger so besser kennen.

Um zu verifizieren, dass der Finger in dem Übersichtsbildschirm nicht nur erkannt sondern weiter trainiert wird, hat Gibson mehrere Testläufe absolviert und eindeutig nachgewiesen, dass ein zusätzliches Training hier reproduzierbar möglich ist und die Erkennung im Alltagseinsatz anschließend erheblich verbessert. Fingerstellen, die vom iPhone zuvor nicht erkannt wurden, ließen sich nach einer zusätzlichen Trainingsrunde Problemlos einsetzen.

Viel Spass.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
31. Jan 2014 um 11:22 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    50 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    50 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5874 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven