iPhone SE: Viele Gemeinsamkeiten mit dem 5s, etwas besserer Akku
Die Reparaturprofis von ifixit haben standesgemäß ihren „iPhone SE Teardown“ veröffentlicht. Besonderes Augenmerk haben die Techniker dabei auf den Vergleich zum alten 5s-Modell gelegt. Welche Teile davon sind mit dem iPhone SE kompatibel?
Zunächst aber die interessantesten Details allgemein. So ist im iPhone SE ein Lithium-Ionen-Akku mit 3,82V und 6,21Wh verbaut. Das Gerät hat damit im Vergleich ein klein wenig mehr Akkuleistung unter der Haube als das iPhone 5s mit seinen 5,92Wh. Der Akku ist dabei nicht größer geworden, die Steigerung geht also auf verbesserte interne Technologien zurück.
Ein Teil der Innereien des iPhone SE wurde in gegen Feuchtigkeitsschäden schützendem Silikonmaterial eingefasst, ähnlich wie dies beim iPhone 6s der Fall ist. Apple schützt hier allerdings nicht alle anfälligen Punkte, Bildschirmteile und auch der Anschluss für den Akku bleiben aussen vor.
Bauteile des iPhone 5s im iPhone SE
Kommen wir zu den Gemeinsamkeiten mit dem iPhone 5s. Den ifixit-Technikern zufolge finden etliche Bauteile des alten Geräts im iPhone SE neue Verwendung, darunter Lautsprecher und Vibrationsalarm, das SIM-Karten-Fach und die komplette Bildschirmeinheit inklusive Kamera und Sensoren. Die Hauptplatine, rückseitige Kamera, der Lightning-Anschluss und auch der Akku fanden dagegen als Neuentwicklung Platz im neuen iPhone.