iPhone-Besitzer und Elektronik-Versicherungen
Der britische Elektronik-Versicherer „Supercover“ äußert sich in dem von PCR-online veröffentlichten Artikel erstmals zum vorsätzlichen Versicherungsbetrug von iPhone-Nutzern. Ein Phänomen das durch den jährlichen Generationswechsel des Smartphones begünstig zu werden scheint.
So machen iPhone-Nutzer nicht nur überdurchschnittlich häufig von Ihrer Versicherung gebrauch und melden gestohlene, defekte oder verlorene Geräte – auch gehen die Anträge oft mit der Veröffentlichung neuer Modelle einher. Laut Supercover ist der durchschnittliche iPhone-Besitzer „60% cent more likely to take out insurance“.
Carmi Korine, CEO der Supercover Insurance, führt den Anstieg der „versehentlich“ beschädigten Geräte zum Launch einer neuen iPhone-Generation auf lange Vertragsbindungen zurück.
„The issue appears to be that most iPhone owners can only go for so long realising that they’re a generation behind the latest must-have spec before they resort to extreme measures; they can’t upgrade before their contract ends, so those who can’t wait will try practically anything to get back on level fashion terms with their friends.“
In Deutschland führte T-Mobile eine ausgewiesene iPhone-Versicherung als Neukunden-Giveaway im Februar 2009 ein. Generische Handy-Schutzbriefe bietet der Konzern schon länger und verlang (inkl. Diebstahlsschutz) Monatsgebühren von 3,49€ bis 14,99€. via iphoneclub