iPhone App „Roomscan“ begeistert: Aufmaßnahme und Grundriss-Erstellung
Die iPhone-Applikation „Roomscan“ hat sich die derzeit zu Hauf ausgesprochenen Lorbeeren redlich verdient.
Die App zur automatischen Aufmaßnahme funktioniert wie beworben und dürfte allen hier mitlesenden iPhone-Nutzern, die irgendwie mit Wohnungen, Sanierungen, Vermietungen oder einfach nur mit „dem Bau“ zu tun haben, den Alltag erheblich erleichtern.
Fangen wir vorne an. Ihr kennt die Laser-betriebenen Abstandsmesser, mit denen sich die Entfernung zwischen zwei Wänden relativ treffsicher vermessen lässt? Wer ab und zu ein Aufmaß nehmen oder einen Grundriss erstellen muss, hat sich sicher schon öfter dabei ertappt, über einen der Laserentfernungsmesser von Bosch und co. zu fluchen. Welche Wände wurden jetzt schon markiert, welche Fehlen noch, wie trage ich die Maße am besten in meinen handgezeichneten Plan zur Überarbeitung am Rechner ein, warum ist es hier so hell…?
Roomscan (AppStore-Link) übergibt die Aufmaßnahme an das iPhone und begeistert uns mit seiner Genauigkeit. Die iPhone-Applikation erstellt Grundrisse ausgesuchter Räume in Sekundenschnelle: App starten, einmal kurz gegen jede Wand des aktuellen Raumes halten, fertig.
15-Sekunden-Demonstration
Nach dem kurzen Gang durch Wohnzimmer, Flur und Bad hat Roomscan einen Grundriss erstellt, der sich als JPG-Bilder verteilen lässt und der (in unserem Test) die versprochene Genauigkeit von +/- 10cm eingehalten hat.
Die App gestattet dabei das Zusammenführen mehrerer Räume zu einem Grundriss, kann Türen einzeichnen und Räume zu Wohnflächen verbinden. Die ermittelten Maße lassen sich in der Rommscan-App händisch korrigieren (editiert ihr eine Wand, werden die anderen Wände automatisch angepasst), die Adresse des gerade gemessenen Objektes wird automatisch ermittelt und in dem Roomscan-Archiv eingetragen.
Damit ihr Roomscan risikolos testen könnt, bieten die Macher neben ihrer 4,50€ teuren App auch eine kostenlose Ausgabe zum Testen an. Hier lassen sich die Räume jedoch nicht zu einer großen Wohnung verbinden, die Export-Optionen sind reduziert, die Grundrisse mit Wasserzeichen übersät.
Wie gesagt, der Download ist klasse und bekommt einen ausgesprochene Empfehlung von uns.
Doch zu kritisieren gibt es trotzdem etwas: Die von Roomscan erstellten JPG-Dateien (leider keine Vector-basierten PDF-Dokumente) lassen sich nur unzureichend vergrößern. Auch die in den JPG-Dateien eingetragenen Aufmaß-Werte überlappen sich stellenweise und könnten übersichtlicher arrangiert sein.
Hier legen zukünftige Updates hoffentlich Hand an. Ansonsten: Schnappt euch den Download und kartographiert euer Wohnzimmer. Dennoch: Gespenstisch, wie genau das iPhone seine Position im Raum und die Länge eurer Wände ermitteln kann. Weitere Demo-Videos könnt ihr hier einsehen.