iPhone 6s: Die Taptic Engine übernimmt
Apples Taptic Engine feierte ihr Debüt im Inneren der Apple Watch, mit dem Verkaufsstart von iPhone 6s und iPhone 6s Plus erreicht der neuen Vibrationsmotor aus Cupertino jetzt auch das Apple Smartphone und übernimmt dort die Steuerung aller Impulse.
Apple selbst beschreibt die Taptic Engine auf der Technologie-Seite des iPhones wie folgt:
Das iPhone 6s gibt dir Feedback in Echtzeit – auf dem Display und durch dezente Taps der neuen Taptic Engine. Dieses Feedback hängt davon ab, wie stark du auf das Display drückst. Es lässt dich spüren, was du gerade tust und was es bewirken wird.
Ein Text, der an die Vorstellung der Taptic Engine im offiziellen Introduction-Video des iPhones erinnert und impliziert, dass sich das neue Modul ausschließlich um das haptische Feedback beim Einsatz der neuen 3D Touch-Funktion kümmert.
Dem ist nicht so. Im iPhone 6s wird die Taptic Engine zukünftig alle Vibrationen ausführen, die im iPhone-Alltag anfallen: Push-Meldungen, neue Anrufe, eingehende Nachrichten.
(Direkt-Link)Darüber informiert die Video-Vorstellung des iPhone 6s auf der kanadischen Webseite MobileSyrup. Eine der wenigen Rezensionen, in der nicht einfach das Datenblatt des neuen iPhones abgelesen wurde.
Ähnlich wie Apples NFC-Modul, wird sich auch die Taptic Engine vorerst nicht von Dritt-Anwendungen ansprechen lassen. Das präzise haptische Feedback könnte jedoch zu den unterschätzten, gravierenden Neuerungen des neuen iPhones zählen und zukünftig vielleicht sogar die Tastatureingabe unterstützen.