Audi, BMW, VW & Co.
iOS 8.0.2: Bluetooth-Freisprecheinrichtungen machen weiter Probleme
Apples heutige iOS-Aktualisierung sorgt nach wie vor für eine erhöhte Anzahl neuer E-Mails in unserem Postfach.
Auch wenn die in der Nacht veröffentlichte Version 8.0.2 frei von groben Fehlern zu sein scheint – den Weg ins Wochenende werden nicht alle Leser mit einem zufriedenen Lächeln auf den Lippen antreten.
Abgesehen von eher zu vernachlässigenden Aussetzern bei der Wi-Fi-Synchronisation und der Aktivierung des Geführten Zugriffes, scheinen vor allem die Bluetooth Freisprecheinrichtungen zahlreicher Fahrzeughersteller Probleme mit der letzten Version zu haben.
Inzwischen liegen zu allen großen deutschen Marken mehrere Fehlerberichte vor, drei Auszüge zitieren wir im Anschluss. Betroffenen Nutzern können wir momentan nur zwei Empfehlungen aussprechen:
- Nach dem erfolgreichen Update eures Gerätes solltet ihr euer Fahrzeug beziehungsweise das Fahrzeug-Entertainment-System aus dem Bluetooth Einstellungen löschen und anschließend erneut koppeln.
- Prüft vorher jedoch, ob euer Fahrzeughersteller eine Aktualisierung für das benutzte System ausgegeben hat. Dies scheint unter anderem bei BMW der Fall zu sein.
BWM – ifun.de-Leser Jirka berichtet:
In BMW meiner Frau (1er F20, 2012) zeigte die Freisprecheinrichtung das bereits bekannte Problem, dass sich das iPhone mit dem Bordsystem verbindet und laut Display direkt einen Anruf initiert. Dabei wird das Radio komplett deaktiviert und eine aktive Telefonverbindung angezeigt. Dieser Anruf findet jedoch nicht wirklich statt und lässt sich auch über das BMW-System nicht abbrechen. Erst das Deaktivieren von Bluetooth auf dem iPhone löst diesen Zustand wieder. Selbstredend ist an eine normale Nutzung der Anlage nicht zu denken.
Daher habe ich mal versucht, das Problem etwas einzugrenzen. Das Pairing aufheben und neu zu initialisieren war dabei nicht der Weg der Lösung. Mehrfacher Neustart von iPhone und BMW-System brachte auch nichts. Daher bin ich auf die Update-Seite von BMW (bmw.com/update) und konnte feststellen, dass es eine neue Firmware für ConnectedDrive gibt, welche am 17.09.2014, also kurz vor erscheinen des iPhone 6 veröffentlich worden ist. […] Lange Rede, kurzer Sinn, die Freisprecheinrichtung funktionierte anschließend wieder tadellos und ohne Probleme. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das iPhone 6 auch noch auf iOS 8.0. Und dabei noch nicht einmal in die Werkstatt zu müssen, ist ja auch ganz schick.
VW – Markus schreibt:
Hallo ifun Team, seit dem Update auf iOS 8 habe ich Probleme mit meiner Freisprecheinrichtung in meinem VW Passat B8 mit einem RDS510. Bei meinem privaten iPhone 5 funktioniert zwar die Sprachübertragung, allerdings wird die Rufnummer des Teilnehmers nicht korrekt angezeigt und das Navi schaltet von Freisprechen nicht mehr um.
Bei meinem geschäftlichen iPhone 5S verstehe ich den Gesprächspartner einwandfrei aber er kann mich nicht hören. Ich war schon bei meinem VW Händler, daran liegt es nicht. Ohne die Freisprecheinrichtung funktionieren beide iPhones einwandfrei.
Ford – Melanie meldet:
Ford System Sync und iPhone 6. Die Übertragung von Musik klappt zwar prima, aber wenn ich per Freisprecheinrichtung ein Telefonat starte, baut Sync noch eine Verbindung auf und trennt diese nach ein paar Sekunden. Das Telefonat ist dann nur noch auf dem Handy. Auch das leeren beider Bluetooth Listen (auf dem iPhone und im Auto) brachten keine Besserung.
Audi – Michael informiert:
Leider funktioniert die Freisprechfunktion meines Audi A1 seit heute nicht mehr mit meinem iPhone. Ich kann eine Kopplung herstellen, das Gerät wird auch wie bisher gekannt. Kontakte aufrufen, wählen…bis dahin klappt’s. Ab dann wird es jedoch merkwürdig. Geht der Gesprächspartner ans Telefon wird das Gespräch nicht auf die Freisprechanlage durchgestellt. Und auflegen ist auch nicht mehr über das Audi Menü möglich.