iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 100 Artikel
   

IFA-Fundstück FFWDME: Web-basierte iPhone GPS-Navigation zum selber Testen und für Entwickler

Artikel auf Mastodon teilen.
22 Kommentare 22

Neben einem großen Angebot uninteressanter Unterhaltungselektronik, zahlreichen Hallen voller 3D-Brillen und einer „iZone“ die auch hartgesottene Mac-Fans nur marginal interessieren dürfte, bietet die diesjährige IFA auch eine Hand voll sehenswerter Projekte, Anwendungen und Consumer-Geräte denen wir uns im Laufe der kommenden Tage noch genauer widmen werden.

Unter anderem erwähnenswert und mit ganz oben auf unserer Liste sind das drüben auf ifun im Video vorgestellte Lade-Dock Mobee für Apples Magic Mouse und der in Halle 8.1 gelegene Stand der Hochschule Darmstadt.

Letzterer glänzt mit einer Idee, die zukünftig vor allem iPhone-Entwickler interessieren und uns eine Hand voll nützlicher Navigations-Integrationen bescheren könnte.

Das unten eingebettete Video (Youtube-Link) bringt es wohl am besten auf den Punkt, dennoch versuchen wir uns gerne an einer kurzen Zusammenfassung. Das Projekt FFWDME – die Master-Arbeit der Darmstädter Studenten Christian Bäuerlein und Silvia Hundegger – bietet interessierten Entwicklern eine Web-basierte aber dennoch vollwertige GPS-Navigation zur Integration in eigene Applikationen an. Anstatt auf Googles Karten-Anwendung zu verweisen, könnten Apps von MacDonals, Paules Fittnesstudio und die private App eures Arbeitgebers bald eigene Navi-Lösungen integrieren und potentielle Kunden so, unabhängig von TomTom oder Navigon, direkt aus der Anwendung heraus zum Ziel führen.

Um Konzept und Einsatz des Navi-Frameworks zu demonstrieren, haben die FFWDME-Macher eine Testseite Online gestellt auf der ihr euch die eigene Navi-Lösung zusammen klicken könnt.

Interface-Elemte lassen sich beliebig auf der Karte positionieren und danach als WebClip auf dem iPhone ablegen. Das fertige Navi setzt auf OSM-Kartenmaterial, verursacht nur einen sehr geringen Datenverkehr und funktioniert sowohl auf iOS-Geräten (schon jetzt) als auch auf den Smartphone-Modellen der Konkurrenz (bald).

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
04. Sep 2010 um 13:09 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    22 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    22 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35100 Artikel in den vergangenen 5691 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven